Panorama

Im Alter von 72 Jahren Hochseilartist Johann Traber ist tot

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Johann Traber war, wie er selbst sagte, weltweit auf Draht.

Johann Traber war, wie er selbst sagte, weltweit auf Draht.

(Foto: picture-alliance / Fotoagentur Kunz)

Seit Jahrhunderten reist die Traber-Familie durchs Land und begeistert mit ihrem Können auf dem Hochseil. Der Clan ist bekannt für seine waghalsigen Aktionen und spektakulären Auftritte. Ein Teil davon ist auch Johann Traber, er stirbt nun im Alter von 72 Jahren.

Der bekannte Hochseilartist Johann Traber ist tot. Er starb im Alter von 72 Jahren, wie seine Tochter bestätigte. Johann Traber litt demnach bereits seit acht Jahren an einer schweren Krankheit. Er soll in seiner Heimatstadt Breisach beigesetzt werden.

Traber entstammte der gleichnamigen Artistenfamilie. Die Trabers aus baden-württembergischen Vogtsburg im Kaiserstuhl zählen zu den bekanntesten deutschen Artistenfamilien mit einer Seiltänzer-Tradition, die seit Generationen für spektakuläre Stunts bekannt ist. Ihre Wurzeln reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Berühmt wurden sie unter anderem durch spektakuläre Aktionen auf der Zugspitze und am Stuttgarter Fernsehturm. Mit Motorrädern auf dem Seil haben sie bereits mehrere Weltrekorde aufgestellt.

Johann Traber konnte Autos fliegen lassen.

Johann Traber konnte Autos fliegen lassen.

(Foto: picture alliance / APN)

Bei den Auftritten der Trabers kam es auch zu zwei Unglücken. Am 16. Mai 1996 stürzte bei einem Weltrekordversuch in Baden-Baden der Traber-Artist Lutz Schreyer aus etwa 16 Meter Höhe von einem Drahtseil in die Tiefe. Er starb drei Tage später im Krankenhaus. Ein Sachverständiger stellte knapp ein Jahr danach fest, dass weder Schreyer noch die Trabers Schuld an dem Unfall hatten. Die Staatsanwaltschaft stellte ihr Ermittlungsverfahren daraufhin ein.

Am 21. Mai 2006 stürzte Johann Traber Junior in Hamburg in 52 Metern Höhe vom Seil und schleuderte gegen eine Stange. Er lag sechs Wochen im Wachkoma. Unglücksursache war Materialermüdung.

Quelle: ntv.de, ses/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen