Wasserverschwendung 10.000 Liter für ein Kilo Rind
20.03.2009, 10:28 UhrDer Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Wasserverschwendung bei der Produktion und beim Transport von Gütern und Nahrungsmitteln angeprangert. Hier gebe es enorme Einsparmöglichkeiten, erklärte die Organisation zum Weltwassertag der Vereinten Nationen an diesem Sonntag. Die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe mit kürzeren Transportwegen sowie neue Techniken bei der Wassernutzung könnten den Verbrauch stark senken.
Nach Angaben des BUND werden etwa für die Herstellung einer Jeans über 5000 Liter und für ein Kilogramm Rindfleisch mehr als 10.000 Liter Wasser verbraucht. Für Anbau, Verarbeitung und Lagerung von einem Kilo Kaffee seien derzeit sogar rund 20.000 Liter Süßwasser erforderlich. Neben dem Agrarsektor stecke besonders viel Wasser in Produkten aus Aluminium, Edelmetall und Stahl sowie Erzeugnissen der Bergbau-, Chemie-, Getränke- und Zementindustrie.
4130 Liter täglich
Die Umweltstiftung WWF rechnete vor, jeder Deutsche verbrauche täglich im Schnitt 4130 Liter. Zu dem direkten Wasserverbrauch von 130 Litern komme der virtuelle Wasserverbrauch von 4000 Litern. Dies sei die Menge an sauberem Frischwasser, das zur Herstellung von Produkten und Lebensmitteln verbraucht, verdunstet oder verschmutzt wird. Mehr als die Hälfte dieser virtuellen Wassermenge werde aus anderen Ländern importiert.
"Die Deutschen haben beim direkten Pro-Kopf-Verbrauch einen sehr guten Durchschnittswert. Zählt man jedoch das virtuelle Wasser hinzu, schnellt der Fußabdruck eines jeden Bürgers dramatisch nach oben", sagte Martin Geiger von WWF Deutschland.
Der UN-Weltwassertag findet seit 1993 jeweils am 22. März statt. Noch immer habe ein Fünftel der Weltbevölkerung keinerlei Zugang zu sauberem Trinkwasser, sagte BUND-Experte Sebastian Schönauer. Das Ausblenden der Verschwendung in der Warenproduktion begünstige geradezu die Wasserknappheit. "Die internationale Gemeinschaft muss über Verteilerschlüssel für die begrenzten Wasservorräte verhandeln", forderte Schönauer.
Quelle: ntv.de