Israel lockert Blockade 12.000 Arbeitsgenehmigungen
29.07.2002, 09:09 UhrIsrael hat seine Blockade der Palästinenser und der palästinensischen Autonomiebehörde weiter gelockert. So sollten umgerechnet 15 Millionen Euro an palästinensischen Steuergeldern übergeben werden, die seit 22 Monaten von Israel zurückgehalten werden.
Insgesamt hat Israel rund 600 Millionen Euro gesperrt. Verteidigungsminister Benjamin Ben Elieser kündigte noch für diese Woche ein Treffen mit dem palästinensischen Innenminister Abdel Rasek Jehijeh an.
Bereits am Sonntag hatte das Büro von Ministerpräsident Ariel Scharon angekündigt, dass die Ausgehverbote verkürzt und einige Straßenblockaden aufgehoben würden. Hilfsorganisationen solle der Zugang zu den Autonomiegebieten erleichtert werden, hieß es in einer Stellungnahme Scharons.
Zudem sollen statt der zunächst geplanten 7.000 nun 12.000 Arbeitsgenehmigungen erteilt werden. Möglich sei eine Anhebung bis auf 70.000, hieß es. Vor Beginn des Aufstands arbeiteten noch etwa 125.000 Palästinenser in Israel. Für die Hilfen für die Palästinenser soll künftig Außenminister Schimon Peres zuständig sein.
Schaath bei Jassin
Der palästinensische Planungsminister Nabil Schaath besuchte am Sonntagabend den geistlichen Führer der radikalislamischen Hamas-Bewegung, Scheich Ahmed Jassin. Schaath habe Jassin das Beileid für den Tod des Hamas-Kommandeurs Salah Schehadeh übermittelt, erklärte sein Berater. Schehadeh war vor knapp einer Woche von der israelischen Armee bei einem Angriff in Gaza getötet worden. Neben ihm kamen 14 weitere Palästinenser ums Leben, darunter neun Kinder.
Schaath und Jassin sprachen bei ihrem Treffen im Gazastreifen auch über politische Themen, wie Berater sagten, ohne nähere Einzelheiten zu nennen. Die Hamas hat sich zu zahlreichen Selbstmordanschlägen auf israelische Ziele bekannt.
Quelle: ntv.de