Politik

Im Schnitt niedrig wie lange nicht Arbeitslosigkeit steigt nur leicht

ba-frauen.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt im Dezember 2011 zwar leicht an. Insgesamt aber ist die Bundesagentur für Arbeit zufrieden. Vor allem, weil im Vergleich der Jahresdurchschnitte die Arbeitslosigkeit so gering ist wie seit 1991 nicht mehr. Die Quote liegt zurzeit bei 6,6 Prozent.

Der Arbeitsmarkt hat sich auch im Dezember 2011 trotz leicht steigender Erwerbslosenzahl weiter entspannt. Im vergangenen Monat waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit deutschlandweit 2,78 Millionen Menschen ohne Job und damit 67.000 mehr als im November 2011. Der Anstieg fiel jedoch schwächer aus als in den Vorjahren.

"Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich auch zum Jahresende 2011 positiv entwickelt. Die Arbeitslosigkeit ist deutlich gesunken, Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hingegen kräftig gewachsen, und die Nachfrage nach Arbeitskräften war das ganze Jahr über sehr hoch", sagte der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise.

Saisonbereinigt ist die Arbeitslosenzahl in Deutschland im Dezember sogar gesunken, und zwar um 22 000 auf 2,888 Millionen. Im Westen nahm die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um 13.000, im Osten um 9000 ab. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum November um 0,2 Punkte auf 6,6 Prozent.

Verglichen mit dem Vorjahr fällt die Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt positiver aus: Im vergangenen Monat waren 231.000 Menschen weniger ohne Arbeit als noch im Dezember 2010. Vor zwölf Monaten lag die Arbeitslosenquote bei 7,1 Prozent. Auch das Gesamtjahr 2011 schloss die BA positiv ab. Im Jahresdurchschnitt waren im vergangenen Jahr 2,976 Millionen Menschen arbeitslos. Das sei der niedrigste Wert seit 1991.

Der Bundesagentur zufolge haben außer der besseren Wirtschaftslage auch die Reformen am Arbeitsmarkt die Situation für Jobsuchende deutlich verbessert. "So hat sich die Arbeitslosigkeit in den letzten Jahren günstiger entwickelt, als dies bei gleicher Konjunktur noch vor zehn Jahren zu erwarten gewesen wäre", stellte die Agentur fest.

Auch seien Arbeitskräfte weiterhin gefragt. Die Nachfrage bleibe auf hohem Niveau. Im Dezember 2011 habe es 467.000 offene Stellen gegeben und damit 87.000 mehr als noch im Jahr zuvor.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen