Politik

Bush in St. Petersburg "Alle Ziele erreicht"

George W. Bush und Wladimir Putin haben eine positive Bilanz ihres Treffens in Moskau gezogen. Beide Präsidenten unterstrichen das hohe Maß des Vertrauens zwischen den USA und Russland.

"Ich bin vollständig zufrieden mit den Ergebnissen des Moskauer Gipfels", sagte Bush am Samstag in Putins Heimatstadt St. Petersburg. Putin erklärte, alle Ziele des Besuches seien erreicht worden. Am Freitag hatten Bush und Putin ein nukleares Abrüstungsabkommen unterzeichnet.

Vor rund 300 Studenten der Universität von St. Petersburg bekräftigte Bush, dass Russland und die USA "zum Wohle der Welt Freunde sein müssen und Freunde sein werden". Ein starkes und selbstbewusstes Russland sei gut für die USA. Putin sagte, in der neuen Zusammenarbeit mit Amerika beende Russland nunmehr "Jahrzehnte freiwilliger Isolation" und integriere sich in die "Familie der zivilisierten Nationen".

Putin erneuerte seine Forderung nach freiem Zugang für russische Waren auf dem Welt- und US-Markt. Russland wolle keine Sonderrechte, sondern normale Handelsbeziehungen. Bush forderte Putin auf, im eigenen Land bessere Bedingungen für einen freien Handel und für Investitionen zu schaffen.

In St. Petersburg gedachten Bush und Putin gemeinsam der eine Million Menschen, die im damaligen Leningrad während der 900-tägigen Belagerung der Stadt durch deutsche Truppen ums Leben kamen. Am Piskarjowskoje-Friedhof legten die Präsidenten vor der Statue "Mutter Heimat" einen Kranz nieder.

Russland und USA schließen Abrüstungsvertrag

Bush und Putin hatten am Freitag in Moskau einen weit reichenden Vertrag über den Abbau der Nuklearsprengköpfe beider Seiten unterzeichnet. Am Sonntagvormittag fliegen Bush und seine Frau Laura weiter nach Frankreich.

Der Abrüstungsvertrag legt fest, dass beide Staaten innerhalb von zehn Jahren ihre atomaren Gefechtsköpfe von jeweils 5.000 bis 6.000 auf 1.700 bis 2.200 verringern. Es ist der erste bedeutende Abrüstungsvertrag, den sie seit 1993 vereinbart haben. Damals hatten Moskau und Washington den START-2-Vertrag unterzeichnet. Dieses Abkommen über die Abrüstung der Atomwaffen wurde jedoch nie ratifiziert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen