Politik

Hintermänner noch unklar Anschlag in Riad

Bei der Explosion einer Autobombe in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad ist ein Brite getötet worden. Nach Polizeiangaben explodierte der Geländewagen des Mannes, der sich allein in seinem Fahrzeug befand, auf einer Straße in der Innenstadt. Der Brite habe in Saudi-Arabien bei einer Bank gearbeitet, hieß es weiter. Andere Personen kamen nach Polizeiangaben nicht zu Schaden.

Der arabische Fernsehsender El Dschasira berichtete, die Islamische Reformbewegung, eine saudische Exil-Oppositionsgruppe in London, habe eine Erklärung veröffentlicht, wonach der Anschlag wahrscheinlich von einer "Gotteskrieger-Bewegung" verübt worden sei. Beobachter hielten auch einen Racheakt der Terrororganisation El Kaida wegen der vor zwei Tagen bekannt gegebenen Festnahme mehrerer ihrer Mitglieder in Saudi-Arabien für möglich.

Abrechnung zwischen Mafia-Gruppen?

Ein saudischer Journalist, von El Dschasira zum möglichen Hintergrund der Tat befragt, hielt dagegen eine "Abrechnung zwischen der Mafia der Alkoholschmuggler " für wahrscheinlicher. Im Königreich Saudi-Arabien ist der Verkauf von Alkohol verboten. In den vergangenen Jahren waren nach saudischen Medienberichten bereits ein weiterer Brite und zwei US-Amerikaner auf ähnliche Weise getötet worden.

Anschlag gegen US-Amerikaner

Bei einem Anschlag auf amerikanische Soldaten waren 1996 in der Nähe der saudischen Stadt El Khobar 19 Angehörige der US-Luftwaffe getötet worden. Nach US-Informationen wurde der Anschlag von Terroristen mit Verbindungen zum El-Kaida-Anführer Osama bin Laden verübt. Bin Laden hatte in seinen Video-Botschaften wiederholt den Abzug der "ungläubigen US-Truppen" von der Arabischen Halbinsel gefordert.

Die saudischen Sicherheitsbehörden hatten vor mehreren Wochen eine El-Kaida-Terrorzelle ausgehoben, die Sprengstoff-Anschläge und Raketenangriffe auf zentrale Einrichtungen des Landes geplant haben soll. Zu dieser Gruppe gehörten fünf Saudis, ein Iraker und ein Sudanese. Der Sudanese soll versucht haben, mit einer Boden-Luft-Rakete ein US-Militärflugzeug abzuschießen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen