Politik

2.963.000 Menschen ohne Job Arbeitslosenzahl sinkt

Noch immer sind sieben Prozent der Deutschen arbeitlos gemeldet.

Noch immer sind sieben Prozent der Deutschen arbeitlos gemeldet.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt erstmals seit Monaten unter die Marke von drei Millionen. "Auf dem Arbeitsmarkt hält die positive Grundtendenz an, obwohl die Konjunktur zuletzt an Schwung verloren hat", sagt der Chef der Bundesanstalt für Arbeit, Weise.

Die in Deutschland ist im April erstmals seit Dezember wieder unter die Marke von drei Millionen gesunken. Die für April übliche Frühjahrsbelebung fiel allerdings schwächer aus als im Durchschnitt der drei Vorjahre, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte. Gründe dafür seien der geringere Einsatz entlastender Arbeitsmarktpolitik und der Zähltag inmitten der Osterferien.

"Auf dem Arbeitsmarkt hält die positive Grundtendenz an, obwohl die Konjunktur zuletzt an Schwung verloren hat", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise. "Insbesondere die Erwerbstätigkeit und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung liegen weiter deutlich im Plus."

Bei der BA waren im April 2.963.000 Erwerbslose registriert. Dies waren 65.000 und 115.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank im Monatsvergleich um 0,2 Punkte auf 7,0 Prozent.

Unter Herausrechnung der jahreszeitlichen Schwankungen stieg die Arbeitslosenzahl aber saisonbereinigt um 19.000. Volkswirte hatten einen Rückgang um 10.000 erwartet. Für Volkswirte ist die saisonbereinigte Zahl die wichtigste Angabe. Bei der Saisonbereinigung wird versucht, übliche jahreszeitliche Schwankungen, zum Beispiel durch Wettereinflüsse, herauszurechnen. So ist etwa die Beschäftigung am Bau, in der Landwirtschaft und in der Gastronomie stark von Jahreszeiten und der Witterung abhängig.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen