Politik

Statistik für März Arbeitslosenzahlen sinken weiter

Die Zahl der Arbeitslosen ist weiter rückläufig. Allerdings hinterlässt das abgekühlte Konjunkturklima offenbar erste Spuren am Arbeitsmarkt: Die positive Entwicklung der letzten 15 Montae verlangsamte sich.

Wie die Bundesanstalt für Arbeit mitteilte, waren im März saisonbereinigt 3,797 Millionen Menschen ohne Arbeit, 148.000 weniger als im März 2000. Die Arbeitslosigkeit sank binnen Jahresfrist von 10,6 auf nun 9,8 Prozent.

Gegenüber dem Vormonat stieg die die Zahl der Arbeitslosen um 12.000 an. Die Quote hatte im Februar dennoch bei 10,1 Prozent gelegen.

In Westdeutschland zählten die Arbeitsämter 2.538.904 Stellenlose. Die Quote lag dort nun bei 7,7, Prozent. In Ostdeutschland waren 1.460.681 Menschen ohne Arbeitsplatz. Die Quote beträgt dort 18,6 Prozent.

BA-Präsident Bernhard Jagoda sagte bei der Bekanntgabe der Arbeitslosenzahlen, die Abnahme der Arbeitslosigkeit sei geringer ausgefallen als in den Vorjahren. Dies führte er auf das relativ schlechte Wetter im März und die schwächere Konjunkturentwicklung zurück.

Positive Entwicklung auf Lehrstellenmarkt

Der Lehrstellenmarkt hat sich in den vergangenen sechs Monaten positiv entwickelt. Nach Angaben der BA stieg die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze von Oktober bis März im Vergleich zum Vorjahr um 17.000 auf 468.600. Gleichzeitig nahm die Zahl der Lehrstellenbewerber um 37.100 auf 550.700 ab. BA-Präsident Jagoda rechnet nach eigenen Angaben damit, dass in diesem Jahr rein rechnerisch ein Ausgleich zwischen Stellen und Bewerbern erreicht werden kann.

Schröder will Optimismus verbreiten

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) kritisierte den in Deutschland herrschenden Konjunkturpessimismus. Er sei gegen Schwarzmalerei, sagte der Kanzler auf dem Deutschen Bankentag. Das Wachstum werde in diesem Jahr deutlich über dem Schnitt der 90er Jahre von 1,4 Prozent liegen. Ob er noch an der Prognose der Bundesregierung eines mindestens 2,6-prozentigen Wachstums festhält, sagte er jedoch nicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen