Politik

Eine Woche nach indischem Test Auch Pakistan testet die Rakete

Pakistan zieht nach: Eine Woche nach Indien testet auch die Islamische Republik eine atomwaffenfähige Rakete. Die Mittelstreckenrakete hat eine Reichweite von bis zu 3000 Kilometern. Damit kann Pakistan auch Ziele in Indien treffen.

Eine Rakete vom Typ Hatf IV Shaheen-1A testete Pakistan bereits 2010.

Eine Rakete vom Typ Hatf IV Shaheen-1A testete Pakistan bereits 2010.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nur knapp eine Woche nach Indien hat auch Pakistan eine atomwaffenfähige Rakete getestet. Die Mittelstreckenrakete vom Typ Hatf IV Shaheen-1A wurde nach Armeeangaben erfolgreich abgefeuert. Zur Reichweite der Rakete machte die pakistanische Armee zunächst keine Angaben. Nach Einschätzung von Militärexperten könnte das Geschoss mit einer Reichweite von 2500 bis 3000 Kilometern unter anderem Ziele in Indien treffen.

Die Rakete landete nach pakistanischen Armeeangaben im Meer. Der Leiter der Strategischen Planungsabteilung der Armee, General Khalid Ahmed Kidwai, gratulierte den Wissenschaftlern und Ingenieuren zu dem erfolgreichen Test. Die Rakete habe ihr Ziel präzise getroffen, erklärte er. Die verbesserte Version der Rakete vom Typ Shaheen-1A werde Pakistans Abschreckungsmöglichkeiten weiter stärken. Zum pakistanischen Raketenarsenal zählen Kurz-, Mittel-, und Langstreckenraketen.

Indien und Pakistan führten seit der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1947 drei Kriege gegeneinander. Seit der atomaren Bewaffnung beider Länder Ende der 90er Jahre gibt es auf beiden Seiten immer wieder Raketentests. 2002 standen die beiden Rivalen wegen Gebietsansprüchen auf die umstrittene Kaschmir-Region kurz vor einem Atomkrieg. Nach einer mehrjährigen Pause nahmen Indien und Pakistan im vergangenen Jahr wieder Friedensgespräche auf.

Indien testete Interkontinentalrakete

Pakistans Erzrivale Indien hatte erst in der vergangenen Woche eine atomwaffenfähige Langstreckenrakete gestestet. Angesichts des Vorsprungs Chinas bei der Entwicklung von Raketensystemen war der erfolgreiche Test für die Atommacht ein wichtiger Fortschritt. Die Rakete vom Typ Agni V mit einer Reichweite von 5000 Kilometern könnte theoretisch bis in den Osten Europas fliegen. Die Behörden in Neu Delhi sprachen jedoch von einem "länderunspezifischen" Abschreckungsmittel.

Indien rückte damit in den kleinen Kreis jener Staaten auf, die über Interkontinentalraketen verfügen. Das sind Raketen, die mehr als 5000 Kilometer Reichweite haben. Bislang haben offiziell nur die UN-Vetomächte USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien solche Waffen. Israel soll ebenfalls derartige Raketen haben. Nordkorea hat kürzlich eine getestet, die allerdings zerbrach und ins Meer stürzte.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen