Suche nach dem Bonner Bombenleger Bahn bietet 50.000 Euro
23.01.2013, 08:36 Uhr
Am 10. Dezember herrschte Ausnahmezustand am Hauptbahnhof in Bonn.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Bombenleger von Bonn ist immer noch nicht gefasst. Die Spur in die Islamistenszene lässt sich nicht erhärten. Jetzt will die Bahn die Ermittler stärker unterstützen. Eine hohe Belohnung soll die Suche nach den Tätern von nun an erleichtern.
Nach dem versuchten Anschlag auf den Bonner Hauptbahnhof hat die Deutsche Bahn für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 50.000 Euro ausgesetzt. Wie die "Welt" berichtet, will der Konzern so die Ermittlungsarbeit der Polizeibehörden ergänzen. "Die Sicherheit in Zügen und auf Bahnhöfen hat für die Deutsche Bahn absolute Priorität. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit den Ermittlungsbehörden dazu entschlossen, diese Belohnung auszuloben", sagte Gerd Becht, Vorstand Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit.
Die Täter müssten schnell gefasst werden. "Von dieser ungewöhnlich hohen Summe erhoffen wir uns, dass sie einen finanziellen Anreiz für Zeugen bietet, sich mit wichtigen Informationen zur Tat an die Ermittlungsbehörden zu wenden", sagte Becht. Wer sachdienliche Informationen zu den gesuchten Personen und den Vorgängen am Hauptbahnhof Bonn machen kann, könne sich an das Bundeskriminalamt wenden.
Die Bombe war am 10. Dezember in einer blauen Sporttasche auf einem Bahnsteig des Bonner Hauptbahnhofs abgestellt worden, aber nicht explodiert. Nach neuesten Erkenntnissen hatte der Sprengsatz jedoch keinen Zünder. Gut einen Monat nach dem versuchten Sprengstoffanschlag von Bonn fehlt von den Bombenlegern weiter jede Spur.
Die Ermittler fanden in der Reisetasche ein Haar - mutmaßlich vom Bombenleger. Es stamme von einem hellhäutigen Europäer oder Nordamerikaner. Ob eine DNA-Analyse möglich ist, ist noch unklar. Die Bundesanwaltschaft sucht unter anderem nach einem bärtigen Mann, der auf der Videoaufnahme einer Überwachungskamera eines Schnellrestaurants am Hauptbahnhof mit einer solchen Tasche zu sehen ist. Auf einem Fahndungsplakat wird der Mann als Europäer beschrieben. Außerdem wird nach einem dunkelhäutigen Mann gesucht, der zuletzt im Besitz der Tasche gewesen sein soll.
Quelle: ntv.de, cro/dpa