Politik

VCD fordert: Verspätungen offenlegen Bahn soll Vorbild für Airlines sein

Die Püntlichkeit von Flügen unterliegt gleich mehreren Faktoren.

Die Püntlichkeit von Flügen unterliegt gleich mehreren Faktoren.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Bahn will künftig die Zugverspätung offenlegen. Geht es nach dem Verkehrsclub Deutschland, soll dieses Beispiel Schule machen, zum Beispiel bei den Fluggesellschaften. Air Berlin gibt sich jedoch recht zugeknöpft.

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sieht angesichts der geplanten Offenlegung der verspäteten Züge bei der Bahn auch andere Anbieter am Zuge. "Wir erwarten, dass Busunternehmen und Fluggesellschaften diesem Weg folgen", sagte eine VCD-Sprecherin. Angaben über Verspätungen seien wichtige Informationen für die Fahrgäste.

Air Berlin: Pünktlichkeit liegt auf hohem Niveau

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin will dem Vorschlag nicht nachkommen.Die Pünktlichkeit liege auf "hohem Niveau", sagte eine Air-Berlin-Sprecherin. Prozentuale Angaben dazu würden aber grundsätzlich nicht veröffentlicht. Reisende pünktlich ans Ziel zu bringen, sei dem Unternehmen wegen zusätzlich entstehender Kosten bei Verspätungen auch wirtschaftlich ein Anliegen. Anders als bei der Bahn hätten in der Luftfahrt aber etliche externe Faktoren Einfluss auf die Pünktlichkeit, etwa die jeweilige Situation am Flughafen oder bei der Flugsicherung.

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, ab September monatliche Pünktlichkeitswerte im Fern- und Nahverkehr auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen. Ein Zug gilt als unpünktlich, wenn er mehr als fünf Minuten zu spät ans Ziel kommt. Bei Flugzeugen ist eine Grenze von 15 Minuten gebräuchlich. Der VCD forderte, dass Konkurrenten der bundeseigenen DB im Regionalverkehr ebenfalls regelmäßig über ihre Pünktlichkeit informieren sollten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen