Flucht aus Kirgisistan Bakijew offenbar in Moskau
17.04.2010, 12:40 UhrZwei Tage nach seiner Flucht nach Kasachstan ranken sich Gerüchte um den Aufanthaltsort des gestürzten kirgisischen Präsidenten Bakijew. Mehreren Agenturen zufolge könnte er sich bereits in der russischen Haupstadt Moskau aufhalten. Andere Quellen vermuten ihn in Minsk.

Der Auftenthaltsort des gestürzten Präsidenten ist noch nicht bestätigt.
(Foto: dpa)
Nach seiner Flucht nach Kasachstan hat der gestürzte kirgisische Präsident Kurmanbek Bakijew das zentralasiatische Land Medienangaben zufolge wieder verlassen. Bakijew sei aus der kasachischen Stadt Taras abgeflogen, meldeten russische Agenturen. Über das Ziel des 60-Jährigen gab es unterschiedliche Angaben. Nach Informationen der kirgisischen Agentur Akipress soll sich Bakijew bereits in Moskau befinden. Dafür lag zunächst aber keine offizielle Bestätigung vor.
Die Agentur Interfax hatte zuvor gemeldet, der nach einem blutigen Volksaufstand entmachtete Bakijew werde Unterschlupf in Weißrussland finden. Ein Sprecher des Präsidialamtes in der weißrussischen Hauptstadt Minsk sagte jedoch, er wisse nichts von Bakijews angeblicher Ankunft. Der autoritär regierende Präsident von Weißrussland, Alexander Lukaschenko, hatte Bakijew Exil angeboten.
Bakijew war am vergangenen Donnerstag ins benachbarte Kasachstan ausgereist und hatte von dort aus per Fax seinen Rücktritt erklärt. Seitdem stabilisiert sich die Lage in der zentralasiatischen Republik Kirgistan, in der eine Übergangsregierung die Amtsgeschäfte übernommen hat. Vor gut einer Woche war Bakijew mit einem Aufstand, bei dem mindestens 84 Menschen starben, gestürzt worden. Er war seit 2005 als Staatschef im Amt.
Quelle: ntv.de, AFP