Politik

Erste Reformen in Kuba Bauern bekommen Land

Die kubanische Regierung hat damit begonnen, ungenutzte landwirtschaftliche Flächen an Bauern zu verteilen. Wie das Staatsfernsehen der kommunistischen Karibikinsel berichtete, diene die Maßnahme der Produktionssteigerung von Grundnahrungsmitteln. Auch der Anbau von Tabak und Kaffee solle verstärkt werden. Gleichzeitig wurden die staatlichen Preise für landwirtschaftliche Produkte ebenfalls mit dem Ziel angehoben, die Produktion anzukurbeln. Kuba muss trotz Devisenknappheit einen großen Teil der Lebensmittel importieren.

Das Land wird den Bauern allerdings nur über Kooperativen zur Verfügung gestellt, wie Orlando Lugo Fonte, der Vorsitzende des Kleinbauernverbandes (Anap) im Fernsehen erklärte. Nach offiziellen Angaben liegt rund die Hälfte der landwirtschaftlichen Anbauflächen in Kuba brach oder wird nur ungenügend genutzt. Die Verteilung des Landes solle geordnet ablaufen und nicht zu einem Chaos führen, sagte Fonte, der auch Mitglied des Staatsrates ist, weiter.

Hotelbesuch erlaubt

Kubaner dürfen ab sofort auch in bislang nur für Touristen zugänglichen internationalen Hotels übernachten. Wie Hotels in Kuba auf Anfrage bestätigten, wurde das Verbot, solche Häuser zu betreten, am Montag aufgehoben. Der freie Zugang zu allen Hotels auf der Insel war eine der Forderungen der Kubaner an den neuen Präsidenten Ral Castro (76). Ende Februar hatte dieser die Macht von seinem Bruder, dem langjährigen Revolutionsführer Fidel Castro (81), übernommen. Vorerst können jedoch nur wenige Kubaner die neue Freiheit wahrnehmen - in einer Hotelbar im Zentrum Havannas einen Kaffee zu trinken, kostet etwa ein Zehntel des monatlichen Durchschnittseinkommens.

Die Beseitigung des Hotelverbots gehört zu einer Reihe von Maßnahmen, mit denen Ral Castro seinen Landsleuten entgegenkommen wollte. In der vergangenen Woche war bereits die freie Nutzung von Mobiltelefonen erlaubt worden - bislang waren Handys nur Privilegierten zugänglich gewesen. Auch Computer und moderne elektrische Haushaltsgeräte sind neuerdings im freien Verkauf

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen