Politik

Doppelmoral der CSU Bayern gentechnikfrei

Bayern will den Versuchsanbau von gentechnisch veränderten Pflanzen auf freiem Feld stoppen. Vom kommenden Jahr an werde die Landesregierung die Forschung reduzieren und diese auf Gewächshäuser begrenzen, kündigte Umweltminister Markus Söder (CSU) an. Die Verbreitung von Genpollen in der Natur soll damit ausgeschlossen werden.

Erforscht werden sollen künftig ausschließlich Sicherheitsfragen. Eine seit zehn Jahren laufende Versuchsreihe an vier Standorten in Bayern wird beendet. "Unser Ziel ist und bleibt, ein gentechnikfreies Bayern zu entwickeln", sagte Söder.

Pikant: Gestoppt werden auch Anbauversuche, die das Bundessortenamt in Bayern starten will. Die Behörde untersteht dem Bundesagrarministerium, das von der CSU-Politikerin Ilse Aigner geführt wird. "Wir sagen dem Bund ganz klar: Hände weg von Bayern", sagte Söder.

"CSU will Wähler blenden"

Greenpeace begrüßte die Entscheidung, kritisierte aber die Politik der CSU, die nach dem Motto "Gentechnik ja, aber nicht in Bayern" verfahre. "Sowohl Horst Seehofer als ehemaliger Bundeslandwirtschaftsminister als auch seine Nachfolgerin Ilse Aigner haben bislang die Möglichkeit verpasst, dem Anbau von Gen-Mais in Deutschland ein Ende zu setzen", sagte der Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Alexander Hissting gegenüber n-tv.de.

Die CSU versuche, "die Wähler zu blenden", so Hissting. Gen-Mais sei "kein rein bayerisches Problem". Aigner müsse endlich auf ihre Basis hören und den Gen-Mais in Deutschland untersagen. "Die Kollegen in Frankreich, Österreich, Ungarn, Polen und Griechenland machen es vor. Der beste Schutz vor Gen-Mais ist ihn zu verbieten."

"Volksverdummung" vor der Landtagswahl

Vor der Landtagswahl in Bayern hatte der heutige Ministerpräsident Seehofer - damals Bundeslandwirtschaftsminister - gesagt, in Bayern sei er gegen Gentechnik. In Brandenburg, wo es große Flächen und Bürgerinitiativen zugunsten von Gentechnik gebe, müsse die Frage anders beantwortet werden. Die SPD sprach seinerzeit von "Volksverdummung".

Nach Angaben von Greenpeace geht der Anbau von Gen-Mais in Deutschland zurück. Die gemeldete Fläche entspricht 0,17 Prozent der gesamten Maisanbaufläche in Deutschland. In Bayern seien im laufenden Jahr 42 Prozent weniger Anbau-Flächen gemeldet als im Vorjahr. Fast die Hälfte der Anbaufläche liegt in Brandenburg, Sachsen folgt mit knapp 28 Prozent. In Bayern liegen weniger als 2 Prozent der für Gen-Mais angemeldeten Fläche.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen