Aktive Integration Behördenjobs für Migranten
14.06.2007, 08:56 UhrDie Bundesländer wollen die Integration von Ausländern voranbringen und unter anderem mehr Migranten in ihren Verwaltungen beschäftigen. Das gehe aus einem gemeinsamen Positionspapier der Länder zu den Beratungen über einen nationalen Integrationsplan hervor, berichtet die "Financial Times Deutschland".
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will den Plan am 12. Juli vorstellen. Bis zu diesem Datum sollen die Kommunen, die Länder und der Bund Selbstverpflichtungen erarbeiten, um die Integration zu verbessern.
In ihrem Papier kündigen die Länder laut der Zeitung an, mehr für Schulen mit einem hohen Migrantenanteil zu tun: "Es besteht Einigkeit, dass für diese Schulen auch spezifische Mittel bereitgestellt werden, sei es durch Senkung der Frequenzen, Erhöhung des Lehrpersonals oder Unterstützung der Lehrkräfte durch sozialpädagogische Fachkräfte der Jugendhilfe", zitiert das Blatt aus dem Positionspapier.
Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Armin Laschet (CDU) sagte der Zeitung: "Das Wichtigste ist, dass jetzt klar ist: Wir sind ein Einwanderungsland." Laschet leitete gemeinsam mit dem schleswig-holsteinischen Innenminister Ralf Stegner (CDU) eine Arbeitsgruppe, die die einzelnen Selbstverpflichtungen der Länder erarbeitet hat.
Nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" wurden keine konkreten Projekte benannt, finanzielle Unterstützung vom Bund verlangen die Länder nicht. Berlins Integrationssenatorin Heidi Knake-Werner (Linke.PDS) kritisierte den Plan als "zu allgemein". Einige Länder seien bereits weiter als in der Vorlage festgelegt.
Quelle: ntv.de