40 Sanitäter für Feldlazarett Berlin weitet Mali-Einsatz aus
05.02.2013, 17:58 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Kein anderer Mitgliedsstaat der Nato ist bereit, Sanitäter für ein Feldlazarett in Mali zu stellen. Nur Deutschland willigt ein. Künftig dürfte die Truppenstärke der Bundeswehr in dem westafrikanischen Land so auf mehr als 150 Mann anwachsen.
Deutschland weitet seine Militärhilfe für Mali immer mehr aus: Neben Transport- und Tankflugzeugen sowie Militärausbildern sollen nun auch 40 Sanitätssoldaten in das westafrikanische Krisenland gehen. Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) sagte dem "Tagesspiegel", dies sei bei einer internationalen Konferenz in Brüssel vereinbart worden. Die Zahl der deutschen Soldaten im Mali-Einsatz könnte damit auf mehr als 150 anwachsen.
Die Bundeswehr ist bereits mit Transall-Maschinen für den Truppen-Transport in Mali im Einsatz. Dafür sind bis zu 75 Soldaten vorgesehen. Zudem hat Deutschland Tankflugzeuge, Ausrüstung und 15 Millionen Euro für den Kampf gegen die islamistischen Rebellen zugesagt. Hinzu kommen rund 40 Pioniere, die von Anfang März an eine EU-Ausbildungsmission unterstützen. "Zusätzlich hat Deutschland, nachdem sich kein anderer Mitgliedstaat dazu bereiterklärt hat, zugesagt, rund 40 Sanitätssoldaten zu entsenden", sagte de Maizière.
Die Ärzte und Sanitäter sollen in Mali ein Feldlazarett unterhalten. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums ist aber noch offen, wo genau und wann die Sanitätssoldaten zum Einsatz kommen sollen.
Quelle: ntv.de, dpa