Klare rot-grüne Mehrheit in Bremen Böhrnsen für vier Jahre gewählt
30.06.2011, 17:13 Uhr
Der rot-grüne Senat von Bremen (Böhrnsen ist Dritter von rechts).
(Foto: dapd)
Mit exakt den Stimmen der rot-grünen Koalition wird Bremens Bürgermeister Böhrnsen für weitere vier Jahre gewählt. Am 6. Juli will der SPD-Politiker seine Regierungserklärung halten.
Der SPD-Politiker Jens Böhrnsen ist für weitere vier Jahre zum Bremer Regierungschef gewählt worden. Er ging mit der Zwei-Drittel-Mehrheit seiner rot-grünen Koalition im Rücken gestärkt in die Zukunft. In der Bürgerschaft des kleinsten deutschen Bundeslandes erhielt er 57 Stimmen von den insgesamt 83 Abgeordneten. 25 Abgeordnete stimmten gegen Böhrnsen, es gab eine Enthaltung. Der SPD-Politiker erhielt damit exakt so viele Stimmen wie die rot-grüne Koalition Sitze im Landesparlament hat.
Der 62-Jährige steht seit 2005 an der Spitze des Senats in Bremen, seit 2007 regiert er mit einer rot-grünen Koalition. Nach der Wahl vom 22. Mai stellt die SPD vier Senatoren, die Grünen drei. Seine Regierungserklärung will Böhrnsen am 6. Juli abgeben.
Senatoren in Einzelwahl
Anschließend wählte das Parlament alle Senatoren in einem gemeinsamen Abstimmungsgang. Das beste Ergebnis erreichte die bisherige Grünen-Abgeordnete Anja Stahmann mit 63 Stimmen. Sie wird künftig das Sozialressort leiten.
Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) kam auf 56 Stimmen. Mit jeweils mit 55 Stimmen gewählt wurden Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD), Finanzsenatorin und Bürgermeisterin Karoline Linnert (Grüne) sowie der neue Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne). Die geringste Zustimmung erhielt Renate Jürgens-Pieper (SPD) mit 52 Stimmen, die weiterhin das Bildungsressort führt und zusätzlich den Bereich Gesundheit übernimmt.
Quelle: ntv.de, dpa