Politik

Schon wieder neues Video Botschaft von Bin Laden

Nur wenige Tage nach der jüngsten Videobotschaft von El-Kaida-Führer Osama bin Laden ist pünktlich zum sechsten Jahrestag der Anschläge in den USA ein weiteres Band aufgetaucht. Darin nennt Bin Laden die Attentäter vom 11. September 2001 "19 Helden". Er ruft außerdem zur Befreiung des Iraks, Afghanistans und Palästinas auf.

Das auf Terrorismus spezialisierte IntelCenter bestätigte in Alexandria bei Washington die Authentizität der Stimme Bin Ladens und veröffentlichte Wortlautauszüge. Aus dem Video geht nicht genau hervor, wann es aufgenommen wurde.

Das neue Video wurde am Vorabend des Jahrestages vom Al-Sahab-Zentrum, einem Propagandaableger El Kaidas, verbreitet. Zu sehen ist ein Standbild des Terrorchefs. Daneben laufen Einblendungen von Szenen der Terroranschläge von 2001. Bin Laden, der die Kleidung trägt, in der er auf einem am vergangenen Freitag veröffentlichen Video zu sehen war, hebt besonders Abu Mussab Waleed al-Schehri hervor. Dieser war am 11. September mit einem gekaperten Flugzeug in den Nordturm des World Trade Centers in New York gerast.

Al-Schehri habe die Annehmlichkeiten dieser Welt aufgegeben und sich ganz der Religion und dem Dschihad gewidmet, sagt Bin Laden. Die Muslime der Welt sollten sich an ihm ein Beispiel nehmen und sich dem Kampf anschließen. "Er war zwar klein an Jahren, dafür war der Glaube in seinem Herzen groß", sagt der Terrorchef.

El Kaida hat bislang vor jedem Jahrestag des 11. Septembers das "politische Vermächtnis" eines oder mehrerer Attentäter veröffentlicht. Erstmalig äußerte sich in diesem Jahr Bin Laden persönlich in einem Vorwort.

Der aus Saudi-Arabien stammende Al-Schehri forderte andere Muslime zur Tötung und Gefangennahme von US-Bürgern auf. Wie könne es einen anderen Wunsch geben, als Amerikaner zu töten, sagt er. "Töte die Götzendiener, wo immer du sie findest, und nimm sie gefangen und belagere sie und warte auf sie in jedem Hinterhalt."

Am vergangenen Freitag war erstmals seit Oktober 2004 wieder eine Videobotschaft Bin Ladens aufgetaucht. Darin hatte er unter anderem den Irak-Krieg kritisiert. Konkrete Terrordrohungen enthielt die Botschaft nicht.

Wie das IntelCenter weiter mitteilte, hat El Kaida in diesem Jahr mit 75 mehr Propagandavideos veröffentlicht als 2006 und 2005 zusammengenommen. Der US-Oberkommandierende im Irak, General David Petraeus, hatte am Montag den US-Kongress aufgefordert, mehr gegen die Propaganda des Terrornetzwerkes vor allem im Internet zu unternehmen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen