Politik

Ursache geklärt Brand in ICE

Ein Kurzschluss hat den Brand eines ICE-Triebkopfes in der vergangenen Woche in Offenbach ausgelöst. Der Kurzschluss sei wegen eines technischen Defekts entstanden, teilte die Staatsanwaltschaft Hanau mit. Das Innere des Transformators habe sich überhitzt.

Bei dem Brand am hinteren Triebkopf des ICE war ein Schaden von rund fünf Mio. DM (2,55 Mio. Euro) entstanden. 160 Bahnreisende waren mit dem Schrecken davongekommen. Der ICE "Henriette Herz" war auf der Fahrt von Berlin nach Karlsruhe in Brand geraten. Das Feuer wurde zwischen Hanau und Frankfurt entdeckt. Im Bahnhof Offenbach wurde der Zug gestoppt. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden.

Der Triebkopf gehört nach Darstellung der Bahn zur ersten ICE-Generation und ist zehn Jahre alt. Schon zweimal zuvor habe es Brände in Triebköpfen gegeben, der Offenbacher Unfall sei aber der schwerste dieser Art.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen