Politik

Briefe aus dem Gefängnis Breivik plant Extremisten-Netz

364y4909.jpg4675173634199960835.jpg

(Foto: dpa)

Dass der Attentäter Breivik für lange Zeit hinter Gitter bleibt, ist beschlossene Sache. Dass er von dort aus keinen weiteren Schaden anrichten kann, ist damit aber nicht gesagt. Breivik steht im Kontakt mit anderen Extremisten und will sie vernetzen.

Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik korrespondiert aus der Haft mit Gleichgesinnten und will ein Netzwerk rechtsradikaler Gefängnisinsassen aufbauen. Der 33-Jährige bringe einen Großteil der Zeit mit dem Beantworten von Briefen zu, berichtete die Osloer Zeitung "VG" unter Berufung auf Breiviks Anwältin Vibeke Hein Bæra sowie den Gefängnischef Knut Bjarkeid.

Breivik hatte am 22. Juli 2011 bei Anschlägen in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen getötet. Bjarkeid sagte "VG", dass er seit längerem versucht habe, mit dem Justizministerium zu klären, ob die der Zensur unterliegenden Briefe Breiviks zulässig seien oder nicht. Über das Ergebnis wollte er sich nicht äußern.

Die als Vertreterin von Hinterbliebenen am Verfahren beteiligte Anwältin Mette Yvonne Larsen meinte, sie empfinde die Brief-Aktivitäten als "extrem anstößig". Weiter sagte sie: "Breivik ist ein zurechnungsfähiger, kalkulierender Terrorist, der Gewalt anwendet, um seine Propaganda zu verbreiten."

Der Islamhasser wurde Anfang der Woche aus Ila, wo ihm auch eine "Büro-Zelle" zur Verfügung stand, in das Gefängnis Skien verlegt. Bei der Verkündung des Gerichtsurteils am 24. August gilt als entscheidende Frage, ob Breivik für zurechnungsfähig erklärt wird.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen