Politik

Blick auf Parlamentswahlen Britischer Außenminister Hague tritt zurück

William Hague.

William Hague.

(Foto: AP)

Großbritannien bekommt einen neuen Außenminister. Amtsinhaber Hague gibt den Posten auf, der Schritt kommt überraschend. Der Schritt ist Teil einer größeren Kabinettsumbildung von Premier Cameron.

Der britische Außenminister William Hague hat seinen Rücktritt erklärt. "Heute Abend trete ich von meinem Amt des Außenministers zurück, um Vorsitzender des Unterhauses zu werden", schrieb Hague am Montagabend auf Twitter. Der Vorsitzende des britischen House of Commons hat Ministerstatus, daher wird Hague zunächst weiter der Regierung angehören.

Hague kündigte zudem an, dass er im kommenden Jahr aus dem Parlament ausscheiden werde: Bei der Parlamentswahl im Mai 2015 wolle nicht noch einmal kandidieren. Nach 26 Jahren als Abgeordneter werde es für ihn Zeit, sich anderen Dingen zu widmen.

Es wird erwartet, dass der konservative britische Premierminister David Cameron sein Kabinett mit Blick auf die Wahl 2015 umfassend umbildet. Am Montag war bereits der Minister ohne Geschäftsbereich, Kenneth Clarke, zurückgetreten. Er gehört zum EU-freundlichen Flügel der Tories.

Hague war etwa vier Jahre Außenminister. Einen Nachfolger präsentierte Cameron zunächst nicht. Er steht unter dem Druck des EU-kritischen Parteiflügels. Der Premierminister hatte angekündigt, im Jahr 2017 ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union abzuhalten, sollten die Tories die Wahl im kommenden Jahr gewinnen. Bis dahin will Cameron die Stellung des Königreichs in der EU von Grund auf neu verhandeln.

Nach Angaben der BBC soll der bisherige Verteidigungsminister Philip Hammond Nachfolger von Hague werden. Es wäre bereits Hammonds dritter Kabinettsposten in den bisher vier Regierungsjahren der konservativ-liberaldemokratischen Koalition unter Cameron. Vor seiner Tätigkeit als Verteidigungsminister hatte der 58-Jährige das Verkehrsressort geleitet. Hammond gilt wie Hague als politisch äußerst konservativ.

Quelle: ntv.de, jga/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen