Politik

US-Terror-Warnung Bürger in Gefahr

Die US-Regierung hat vor drohenden Terroranschlägen auf US-Bürger im Ausland gewarnt und weltweit zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Das Außenministerium erklärte am Donnerstag, es erhalte laufend glaubwürdige Hinweise, "dass extremistische Gruppen und Einzeltäter terroristische Aktionen gegen US-Interessen planen".

Dabei könnten US-Amerikaner entführt oder getötet werden. Angesichts neuer Berichte über Terrordrohungen gegen Amerikaner sollten alle US-Bürger wachsam bleiben, so das Außenministerium. Da Sicherheitsmaßnahmen in den USA verstärkt wurden, könnten die Terroristen amerikanische Einrichtungen im Ausland angreifen.

Am Mittwoch hatte bereits die US-Bundespolizei FBI eine ähnliche Warnung an inländische Behörden herausgegeben. Die jüngsten Videobotschaften hochrangiger El-Kaida-Mitglieder könnten neue Terroranschläge gegen die USA ankündigen, hieß es. Konkrete Hinweise hat das FBI nach eigenen Angaben aber nicht.

Möglicherweise hätten Extremistenführer Osama bin Laden und sein Stellvertreter Aiman el Sawahri mit ihren Fernsehbotschaften das Signal für neue Attentate gegeben, erklärte das FBI. Diese Analyse sei von inhaftierten El-Kaida-Mitgliedern untermauert worden, die die Drohungen ebenfalls als mögliches Zeichen für Angriffe auf US-Ziele interpretiert hätten.

Der arabische Fernsehsender El Dschasira hatte am Dienstag eine Tonbandaufzeichnung ausgestrahlt, bei der es sich um eine Aufnahme el Sawahris handeln soll. Darin wurde mit neuen Anschlägen - auch gegen Deutschland und Frankreich - gedroht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen