Politik

19 Prozent Mehrwertsteuer Bundesrat stimmt zu

Der Bundesrat hat die umstrittene Erhöhung der Mehrwertsteuer gebilligt. Knapp einen Monat nach dem Bundestag stimmte auch die Länderkammer den Gesetzesplänen der großen Koalition zu. Damit ist die Anhebung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent Anfang 2007 endgültig beschlossene Sache.

Zuvor hatten sich Bund und Länder auf einen Kompromiss zu den ebenfalls von 2007 an geplanten Kürzungen der Bundeszuschüsse für den Nahverkehr verständigt. Diese sollen zwischen 2008 und 2010 um 500 Millionen Euro geringer ausfallen. Statt der von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) zunächst geplanten 2,3 Milliarden Euro sollen die Regionalisierungsmittel nun um 1,8 Milliarden Euro gekürzt werden. Zudem soll es von 2009 an wieder jährliche Steigerungsraten geben.

Die Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19 Prozent ist wie die Kürzung der Nahverkehrsmittel Teil des Haushaltsbegleitgesetzes. Der Bundestag hatte den Plänen der großen Koalition bereits vor einem Monat zugestimmt. Die fünf Länder mit Regierungsbeteiligung der FDP und der Linkspartei haben das Gesetz abgelehnt oder sich enthalten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen