Politik

Anti-Terror-Einsatz Bundeswehr Transall gestartet

Die Bundeswehr hat mit den Unterstützungsflügen für die im Afghanistan-Krieg eingesetzten US-Soldaten begonnen. Vom amerikanischen Militärflughafen Ramstein aus starteten zunächst drei Transall-Transportmaschinen der Bundeswehr in Richtung NATO-Stützpunkt Incirlik in der Ost-Türkei. Andere NATO-Luftstreitkräfte sollen die Ladung später weiter in Richtung Afghanistan befördern.

Die ersten Maschinen hatten jeweils knapp neun Tonnen Decken an Bord, künftig sollen auch Medikamente und eventuell Lebensmittel transportiert werden. Bis auf die vier Besatzungsmitglieder befördern die Transall-Maschinen zumindest vorerst keine Bundeswehrsoldaten.

Ob für die Operation "Enduring Freedom" (Dauerhafte Freiheit) später auch Waffen transportiert werden, ist noch nicht bekannt. Die Flüge von Ramstein aus sollen zunächst auf zwei Monate begrenzt sein.

Für einen möglichen Hilfseinsatz von Streitkräften auf afghanischem Boden haben sich Deutschland, Großbritannien und Frankreich nach "Spiegel "-Informationen auf einen Katalog von Kriterien verständigt. Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) habe sich in der vergangenen Woche mit seinen beiden Kollegen Geoffrey Hoon und Alain Richard getroffen. Die drei seien sich einig, dass für einen Hilfseinsatz ein eindeutiges Mandat der Vereinten Nationen vorliegen müsse. Außerdem sei nach Ansicht der Minister das Einverständnis Chinas und Russlands nötig, berichtet das Magazin.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen