Politik

Berichte: USA als Wohltäter unterwegs CIA impfte für Bin Ladens DNA

AP110629086007.jpg

Zeitungsberichten zufolge versuchten die USA durch eine groß angelegte Impfaktion an die DNA des getöteten Al-Kaida-Chefs Bin Laden zu kommen. Dabei sei man auch in dem Wohnviertel des Top-Terroristen aktiv gewesen. Ein pakistanischer Beamter zeigt sich amüsiert.

Die USA haben Medienberichten zufolge eine Impfaktion in der pakistanischen Stadt Abbottabad durchgeführt, um an die DNA Osma bin Ladens zu kommen. Ziel sei es gewesen, festzustellen, ob sich die Familie Bin Laden tatsächlich in dem Haus in Abbottabad aufhielt, hieß es im "Guardian" und der "New York Times". Der US-Geheimdienst CIA habe einen angesehenen pakistanischen Arzt für die Aktion angeheuert.

Um es glaubwürdiger wirken zu lassen, sei das Projekt zunächst in einem Armenviertel der Stadt gestartet worden. Später wurde es auf das wohlhabende Viertel ausgedehnt, in dem Bin Laden ein Haus bewohnte. Der Arzt Shakil Afridi sei vom pakistanischen Geheimdienst inzwischen wegen Kollaboration mit den Amerikanern festgenommen worden.

Aktion völlig unglaubwürdig

Osama bin Laden, Kopf des Terrornetzes Al-Kaida und mutmaßlich für die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA verantwortlich, war am 2. Mai in einem Haus in Abbottabad von einem US-Spezialkommando erschossen worden.

Den USA lag DNA-Material von einer Schwester Bin Ladens vor, die 2010 in Boston gestorben war. Folglich hatten sich die Staaten erhofft, durch die als Impfung getarnte Aktion an Erbgut seiner Kinder zu kommen. Dieses hätten sie mit dem der Schwester vergleichen können.

Ob es den US-Behörden tatsächlich gelang, DNA von Bin Laden zu gewinnen, ist fraglich. Ein Informant des "Guardian" sagte, die Operation sei nicht gelungen. Ein pakistanischer Beamter betonte in der Zeitung, es sei völlig unglaubwürdig gewesen, in dem wohlhabenden Viertel, in dem Bin Laden lebte, kostenlose Impfungen anzubieten - noch dazu von einem Mediziner, der in einer völlig anderen Region Pakistans als Amtsarzt tätig ist.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen