Politik

Rentner sollten Urlaub streichen CSU-Politiker fordert Verzicht

2l7w0545.jpg8128225094431013092.jpg

(Foto: dpa)

Der CSU-Politiker Johannes Singhammer hat Rentner zu einem Urlaubsverzicht aufgefordert, um mit dem eingesparten Geld junge Leute zu unterstützen. "Die Jungen haben die Pflicht, sich um die Älteren zu kümmern", sagte der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion der "Bild"-Zeitung. "Gleichzeitig fände ich es schön, wenn auch Ältere ein Zeichen setzen. Diejenigen, die es sich leisten können, sollten hin und wieder mal auf einen Urlaub verzichten und so mit den Ersparnissen die junge Generation unterstützen." Der Urlaubs-Verzicht könne zu einem besseren Verhältnis zwischen Jung und Alt beitragen.

Zuletzt war angesichts der vom Bund beschlossenen Rentengarantie ein Streit über eine zu einseitige Belastung junger Generationen ausgebrochen. Mit der Garantie sollen die Ruhestandsbezüge auch dann nicht sinken, wenn die Löhne der Beschäftigten geringer werden. Zum 1. Juli wurden zudem die gesetzlichen Altersbezüge im Westen um 2,41 Prozent und im Osten um 3,38 Prozent angehoben.

Rentengarantie für 2010 überflüssig

Nach Informationen des "Spiegel" ist die Rentengarantie aufgrund unerwartet positiver Entwicklungen bei der Rentenversicherung zumindest für 2010 überflüssig. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres nahmen die Alterskassen Beiträge in Höhe von 87,8 Milliarden Euro ein - ein Zuwachs um 0,9 Prozent, hieß es. Noch im Frühjahr hatten Experten damit gerechnet, dass die durchschnittlichen Löhne und damit die Beitragseinnahmen der Rentenkasse sinken würden. Laut damals gültiger Rentenformel hätten deshalb die Altersbezüge 2010 gesenkt werden müssen - deshalb hatte die große Koalition die Rentengarantie auf den Weg gebracht.

Setze sich der Trend der vergangenen Monate fort, würden sich Einnahmen und Ausgaben der Alterskassen 2009 voraussichtlich die Waage halten, berichtet der "Spiegel". Die Rücklage der Rentenkassen beliefe sich dann weiter auf rund 16 Milliarden Euro und läge damit deutlich über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen