Politik

Affäre um Berlusconi Callgirl bestreitet Bestechung

Das italienische Callgirl Patrizia D'Addario wehrt sich gegen Vorwürfe, sie sei von Journalisten für Falschaussagen gegen Regierungschef Silvio Berlusconi bezahlt worden. In einer Erklärung, die ihre Anwältin veröffentlichte, forderte D'Addario Außenminister Franco Frattini auf, Beweise für seine Behauptungen vorzulegen "oder sich zurückzuhalten".

Berlusconis Affären sind durchaus auch politisch.

Berlusconis Affären sind durchaus auch politisch.

(Foto: dpa)

Frattini hatte BBC Journalisten vorgeworfen, das Callgirl für Falschaussagen bezahlt zu haben. Zugleich bezeichnete er die Äußerungen der 42-Jährigen als "absolut falsch".

D'Addario warf der Presse vor, verleumderisch über sie berichtet zu haben, und drohte mit rechtlichen Schritten. Gegen sämtliche "öffentliche Erklärungen und Rekonstruktionen von Journalisten" werde sie gerichtlich vorgehen.

D'Addario hat "gut bezahlten Auftrag" erhalten

Sie hatte kürzlich erklärt, eine Nacht in Berlusconis Villa in Rom verbracht zu haben. Nach den Enthüllungen sagte der Regierungschef der Presse, D'Addario habe "einen sehr genauen und extrem gut bezahlten Auftrag erhalten". Gegen sie und andere Callgirls laufen Ermittlungen, weil sie im Auftrag eines Unternehmers Abende mit Berlusconi verbracht haben sollen.

Der Regierungschef hatte nach den Enthüllungen über sein Verhältnis zu dem 42-jährigen Callgirl in der italienischen Presse versichert, D'Addario habe "einen sehr genauen und extrem gut bezahlten Auftrag erhalten". Nähere Angaben machte er dazu nicht.

Die linksgerichtete Wochenzeitschrift "L'Espresso" hatte in den vergangenen Tagen Abschriften von Tonaufnahmen veröffentlicht, die von einem Gespräch zwischen dem Callgirl und Berlusconi gemacht worden seien. D'Addario hatte erklärt, sie zeichne alle Gespräche mit Kunden auf. Gegen sie und andere Callgirls laufen Ermittlungen, weil sie im Auftrag eines Unternehmers Abende mit Berlusconi verbracht haben sollen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen