Politik

Timoschenko ist "ernsthaft krank" Charité braucht mehr Zeit

Timoschenko muss der Veröffentlichung des Bulletins zustimmen.

Timoschenko muss der Veröffentlichung des Bulletins zustimmen.

(Foto: dpa)

Ob die Gesundheitsprobleme der inhaftierten ehemaligen ukrainischen Regierungschefin Timoschenko auf eine schlechte Behandlung der Gefängnisärzte zurückgeht, ist noch nicht geklärt. Die Untersuchung Timoschenkos durch deutsche Ärzte ergibt, dass die Ex-Regierungschefin "ernsthaft krank" ist.

Einhäupl hatte Timoschenko im Gefängnis untersucht.

Einhäupl hatte Timoschenko im Gefängnis untersucht.

(Foto: dpa)

Die inhaftierte ukrainische Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko ist nach Angaben der Berliner Charité "ernsthaft krank". Das habe die Untersuchung der 51-Jährigen durch den Neurologen Karl Max Einhäupl im Straflager ergeben, sagte eine Sprecherin des Universitätsklinikums und bestätigte damit ukrainische Medienberichte. Weitere Details nannte die Sprecherin aus Gründen der Vertraulichkeit nicht.

Um Timoschenkos Gesundheitszustand tobt seit Monaten ein heftiger Propagandakrieg zwischen Anhängern und Gegnern. Nach Angaben ihrer Tochter leidet die Oppositionsführerin in der Haftanstalt im ostukrainischen Charkow unter anderem an einem Bandscheibenvorfall.

Wann die Diagnose fertig ist, stehe noch nicht fest, sagte die Charité-Sprecherin. Das Ergebnis dürfe aber nur veröffentlicht werden, wenn Timoschenko ihre Einwilligung gebe.

Die Symbolfigur der prowestlichen Orangenen Revolution von 2004 war im Oktober vergangenen Jahres in einem umstrittenen Prozess wegen Amtsmissbrauchs zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Die ukrainische Opposition ist überzeugt, dass Präsident Viktor Janukowitsch seine wichtigste Konkurrentin vor der Parlamentswahl im Oktober ausschalten will. Auch die Europäische Union kritisiert Timoschenkos Inhaftierung als politisch motiviert.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen