Politik

Scharfe Kritik an Beck Clement kann's nicht lassen

Der frühere stellvertretende SPD-Vorsitzende Wolfgang Clement hat Parteichef Kurt Beck scharf kritisiert. Die SPD unter Becks Führung habe "eine große Chance verspielt, die Reformkraft Deutschlands zu sein", sagte Clement dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Der SPD "fehlt heute der reformerische Ansatz". Die Partei fahre in ihrer Mehrheit einen "unökonomischen und die Gegebenheiten der Welt ignorierenden Kurs". Sie habe "vergessen, dass sozialer Ausgleich nur zu erreichen ist, wenn ich Wachstum erziele".

Im Zusammenhang mit dem gegen ihn gerichteten Parteiordnungsverfahren beklagte Clement mangelnden Rückhalt vonseiten der SPD-Führung. Er hätte ein klares Wort von Beck oder anderen aus der Parteispitze erwartet, sagte er und kritisierte, dass Beck ihn als "Lobbyisten abgetan" habe. Er habe sich immer als Sozialdemokrat gefühlt, beteuerte der frühere Arbeits- und Wirtschaftsminister der Regierung Schröder.

Zu Ausschlussdrohungen gegen Parteimitglieder, die sich kritisch äußern, sagte er: "Man kann sich natürlich mehr als Rausschmeißer betätigen, denn als jemand, der Menschen gewinnen will. So wird man nie eine Partei mit Zukunft werden."

Clement gehört mehreren Aufsichtsräten an, unter anderem dem der RWE-Kraftwerkstochter RWE Power AG. Er ist außerdem Chef des "Adecco Institute", das der gleichnamigen Zeitarbeitsfirma gehört und Diskussionen "über das große Thema Arbeit" wissenschaftlich begleiten soll. Clement ist weiterhin Mitglied des Konvents für Deutschland, einer Initiative, die "Vorschläge zur Verbesserung der Reformfähigkeit in unserem Lande" unterbreiten will.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen