Schulte verabschiedet sich DGB-Chef weiter für Rot-Grün
27.05.2002, 00:00 UhrZum Auftakt des Bundeskongresses des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin hat der scheidende DGB-Vorsitzende Dieter Schulte die Gewerkschaften zur Unterstützung von Rot-Grün im Wahlkampf aufgerufen. Zwar führe auch eine SPD-geführte Regierung "nicht ins Paradies", sie sichere den Gewerkschaften aber mehr Einfluss auf die Politik, sagte Schulte in Berlin.
Schulte rief die Gewerkschaften außerdem zu einer stärkeren Ausrichtung auf Europa auf: "Wir werden letztendlich zu einer europäischen Tarifpolitik und auch zu europäischen Gewerkschaften kommen müssen, die mehr sind als ein Dachverband."
DGB-Gastredner Bundespräsident Johannes Rau rief dazu auf, Deutschland als Wirtschaftsstandort nicht schlecht zu reden. Auf die internationale Konkurrenz von Billiglohnländern müsse Deutschland mit anspruchsvolleren Dienstleistungen und Produkten reagieren.
Rau kritisierte, dass ein Teil der Kosten der deutschen Einheit aus den Beiträgen von Arbeitnehmern und Unternehmen zu den Sozialversicherungen finanziert werde. Dies habe sich im Jahr 2000 auf rund 15 Milliarden Euro summiert. "Wenn das aus Steuergeldern finanziert würde, dann wären nicht nur Beitragszahler beteiligt, sondern auch Beamte, Selbstständige und Freiberufliche ", sagte Rau. "Mir schiene das die richtigere Lösung zu sein."
Schulte geht, Sommer soll kommen
Nach acht Jahren an der Spitze des DGB scheidet Schulte am Dienstag aus dem Amt. Zu seinem Nachfolger sollen die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Michael Sommer, wählen. Sommer hat bereits angekündigt, er wolle den Gewerkschaften wieder mehr Gehör verschaffen und die Meinungsführerschaft zurück erlangen.
Quelle: ntv.de