Zur Schaffung neuer Arbeitsplätze DIHK: Kündigungsschutz lockern
16.09.2002, 09:32 UhrDer Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) will den Kündigungsschutz lockern. Dadurch sollten neue Arbeitsplätze geschafft werden. In der Zeitung "Die Welt" plädierte Ludwig Georg Braun dafür, in Betrieben mit bis zu 50 Mitarbeitern den Kündigungsschutz bei Neueinstellungen aufzuheben. Damit könnten zusätzliche Anreize geschaffen werden, neue Mitarbeiter zu beschäftigen.
Das Bundesarbeitsministerium wies den Vorstoß zurück. "Das ist mit uns nicht zu machen", sagte ein Sprecher des Ministeriums in Berlin. Der Vorschlag des DIHK führe am Arbeitsmarkt nicht zu der erwünschten Wirkung und sei aus sozialen Gründen nicht hinnehmbar.
Braun sagte der Zeitung: "Gerade mittelständische Unternehmen haben Angst, dass sie Mitarbeiter, die sie in einer Boomphase einstellen, in wirtschaftlich schwachen Phasen nicht ohne Kosten entlassen können." Deshalb verzichteten viele Unternehmen oft auf Neueinstellungen. Sollte die Lockerung des gesetzlichen Kündigungsschutzes keine Beschäftigungseffekte haben, könne zu den geltenden Regeln zurückgekehrt werden. Derzeit sind Betriebe mit bis zu fünf Mitarbeitern vom gesetzlichen Kündigungsschutz ausgenommen.
Quelle: ntv.de