Lehrer auf die Bank DIHK will Pflichtfach Weiterbildung
02.09.2002, 10:21 UhrDie Diskussion über Weiterbildungen für Lehrer hält an. Nach dem Willen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sollen Lehrer künftig in den Ferien und an unterrichtsfreien Nachmittagen zur Weiterbildung verpflichtet werden.
DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun sagte der "Welt", bereits heute gebe es sehr viele Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte, aber laut Statistik nähmen Lehrer diese Angebote viel zu wenig in Anspruch. Braun forderte zudem, den Schulen mehr Lehrkräfte zur Verfügung zu stellen. "Ich erwarte von den Bundesländern, dass sie künftig mehr Geld für die Bildung ausgeben. Das ließe sich auch über Umschichtungen im Haushalt organisieren".
Der DIHK-Präsident sprach sich außerdem für eine frühere Einschulung von Kindern aus. "Es wäre gut, wenn Kinder in der Regel mit fünf Jahren eingeschult werden, dann könnte man ihre Fähigkeiten in einem frühen Stadium gezielt fördern." Zudem plädierte er dafür, flächendeckend ein Abitur nach zwölf Jahren und zentrale Abschlusstests in Englisch einzuführen.
Quelle: ntv.de