Politik

Wenn's konkret wird... Der EU sind Wälder egal

Wer sauberes Holz will, muss auf das FSC-Logo achten.

Wer sauberes Holz will, muss auf das FSC-Logo achten.

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Die EU-Landwirtschaftsminister haben ein Importverbot für illegal geschlagenes Holz abgelehnt. Stattdessen einigten sie sich unter anderem auf eine strengere Zertifizierung für eingeführtes Holz. Dabei geht es auch um Holzprodukte wie Möbel. Großbritannien boykottierte jedoch die Abstimmung am Dienstag.

Großbritannien hatte sich wie Spanien und die Niederlande für ein Verbot ausgesprochen. Laut britischen Angaben laufen die nun verabschiedeten abgemilderten Regeln den Bemühungen beim Klimagipfel in Kopenhagen zuwider: Die Einfuhr von illegalem Holz müsse nicht nur begrenzt, sondern verboten werden.

Die illegale Abholzung ist Schätzungen zufolge für ein Fünftel des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich, weil Wälder wichtige Speicher für das Treibhausgas sind und durch Methoden wie Brandrodungen zusätzliche Emissionen entstehen. Umweltschutzgruppen zufolge kauft Europa jährlich illegal geschlagenes Holz im Wert von 1,2 Milliarden Euro ein. Das entspricht etwa einem Fünftel der Holzimporte der Staatengemeinschaft. Der nun beschlossene Gesetzesentwurf erfordert noch die Zustimmung des EU-Parlaments.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen