Politik

Nach Interview mit Aschtiani-Sohn Deutsche Reporter festgenommen

Iranische Sicherheitskräfte nehmen zwei Ausländer fest, die angeblich ohne Akkreditierung im Land als Reporter tätig waren. Nach Angaben aus Teheran soll es sich um einen Journalisten und einen Fotografen der "Bild am Sonntag" handeln. Die beiden sollen versucht haben, den Sohn einer zum Tode durch Steinigung verurteilten Iranerin zu interviewen.

Solidaritätsaktion für Mohammadi Aschtiani in Italien.

Solidaritätsaktion für Mohammadi Aschtiani in Italien.

(Foto: picture alliance / dpa)

Im Iran sind deutsche Journalisten festgenommen worden. Es handle sich um Mitarbeiter der "Bild am Sonntag", berichtete der britische "Guardian". Die staatliche Nachrichtenagentur Irna zitierte den iranischen Generalstaatsanwalt Cholamhossein Mohseni-Edschei mit den Worten, es seien zwei Ausländer festgenommen worden, die sich als Journalisten ausgegeben hätten. Die Behörden hätten Informationen, wonach die beiden ein Interview mit der Familie von Sakineh Mohammadi Aschtiani planten. Aschtiani war wegen Ehebruchs zum Tod durch Steinigung verurteilt worden. Nach internationaler Kritik war die Strafe ausgesetzt worden.

Der Axel-Springer-Verlag erklärte in Berlin, ihm sei nichts über eine Verhaftung von Mitarbeitern bekannt.

Die beiden Festgenommenen seien als Touristen in den Iran eingereist und hätten Aschtianis Sohn interviewt, zitierte Irna den iranischen Generalstaatsanwalt. Die iranische Justiz beschuldigt Aschtiani des Ehebruchs und der Verwicklung in die Ermordung ihres Mannes. Ehebruch ist nach Angaben von Experten das einzige Verbrechen, das nach der Scharia, dem islamischen Recht, mit Tod durch Steinigung bestraft wird. Die Todesstrafe für Mord wird durch Erhängen vollzogen.

"Was ist hier los?"

Die Organisation "Internationales Komitee gegen die Steinigung" erklärte auf ihrer Internetseite, die beiden Deutschen - ein Reporter und ein Fotograf - seien zusammen mit Aschtianis Sohn und ihrem Anwalt festgenommen worden. Der Zugriff sei bei einer Razzia am Sonntag im Büro des Anwalts geschehen. "Ich telefonierte während des Interviews mit einem der Journalisten, als offenbar eine Gruppe von Beamten plötzlich ins Büro stürmte und unser Gespräch sofort unterbrochen wurde", sagte Mina Ahadi von dem Komitee dem "Guardian". Einer der Journalisten habe während des Gesprächs plötzlich "Was ist hier los?" gerufen und ihr dann gesagt habe, er müsse auflegen. Seitdem habe sie weder die Journalisten, noch den Sohn von Aschtiani, noch den Anwalt erreichen können.

Der Deutsche Journalistenverband forderte die sofortige Freilassung der beiden deutschen Reporter. Die iranische Justiz behaupte, bei den Festgenommenen handle es sich nicht um Journalisten, weil sie nicht akkreditiert gewesen seien. Dies sei ein "Vorwand, um kritische Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen im Iran zu unterbinden", kritisierte DJV-Chef Michael Konken.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen