Defizit aus dem Ruder geraten Deutschland hat drei Jahre Zeit
06.11.2009, 11:36 UhrEU-Wirtschaftskommissar Joaquin Almunia will der Bundesregierung drei Jahre Zeit geben, um das gesamtstaatliche Haushaltsdefizit wieder unter die im Stabilitätspakt erlaubte Höchstgrenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu drücken.

Joaquin Almunia will die Defizite so schnell wie möglich zurückgefahren sehen.
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Widerstand gegen diesen Plant kommt vor allem von EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso, berichtet das "Handelsblatt". Er wolle allen EU-Staaten pauschal Zeit bis 2014 geben, um die Defizite unter die Drei-Prozent-Grenze zu bringen.
Almunia wird nächste Woche insgesamt für neun Staaten Fristen setzen, innerhalb derer die im Zuge der Finanzkrise aus dem Ruder geratenen Defizite wieder unter das Drei-Prozent-Limit zu drücken sind. Außerdem will er bereits vorhandene Fristen für vier Staaten um jeweils ein Jahr verlängern. Frankreich und Spanien bekommen dann bis 2013 Zeit, um ihre Defizite zu korrigieren, Irland und Großbritannien sogar bis 2014.
Momentan laufen gegen 20 EU-Staaten Strafverfahren wegen überhöhter Defizite. Davon gehören zwölf Staaten der Euro-Zone an.
Quelle: ntv.de, dpa