Indien, Indonesien, Vietnam im Fokus Deutschland ruft Hochqualifizierte
26.10.2012, 20:26 UhrDie Bundesregierung plant den Einsatz von Berufsberatern in Fernost, um Fachkräfte für die Arbeit in Deutschland anzuwerben. Im Mittelpunkt stehen Indien, Indonesien und Vietnam. Arbeitskräfte sollen für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik angeworben werden.
Die Bundesregierung will in Indien, Indonesien und Vietnam verstärkt um Fachkräfte werben. Mit Hilfe eines Internetportals sowie Pilotprojekten in den einzelnen Ländern sollen vor allem Hochqualifizierte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in die Bundesrepublik gelockt werden, wie das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mitteilte. Mit dem Programm "signalisieren wir, dass internationale Fachkräfte in Deutschland willkommen sind", erklärte Wirtschaftsminister Philipp Rösler.
Für die Durchführung der Projekte werde die bundeseigene Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) zuständig sein. In den Programmen vor Ort sollen deren Mitarbeiter interessierte Fachkräfte informieren, für eine Arbeit in Deutschland vorbereiten und bei der Arbeitsplatzsuche unterstützen. Dabei sollten Fachkräfte im Fokus stehen, "die eine internationale Karriere im Blick haben, sich aber bisher noch nicht mit einer Zuwanderung nach Deutschland" befasst hätten. Die Berater sollen demnach "Fachkräfte mit Deutschlandbezug" sein.
Bis zum Jahr 2025 könnte die Zahl der Erwerbsfähigen in der Bundesrepublik aus demografischen Gründen um mehr als sechs Millionen Menschen zurückgehen. Um die sich abzeichnende Lücke zu schließen, bedarf es "neben der Hebung aller inländischen Potenziale einer Zuwanderung von mehr als 200.000 Fachkräften jährlich", aus dem Bundeswirtschaftsministerium.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP