Politik

UN-Mission in Syrien attackiert Deutschland schickt Beobachter

Die Aufgabe der UN-Beobachter birgt Gefahren.

Die Aufgabe der UN-Beobachter birgt Gefahren.

(Foto: REUTERS)

Künftig werden auch deutsche Soldaten in Syrien im Auftrag der Uno die brüchige Waffenruhe überwachen. Das Kabinett bewilligt, bis zu zehn unbewaffnete Bundeswehrleute zu entsenden. Dass die internationale Mission nicht ungefährlich ist, zeigt die Detonation eines Sprengsatzes am Vortag. Die UN-Mitarbeiter blieben unverletzt.

Deutschland beteiligt sich mit bis zu zehn unbewaffneten Soldaten an der Beobachtermission der Vereinten Nationen in Syrien. Dies beschloss das Kabinett laut Regierungskreisen. Zunächst soll ein Stabsoffizier in die Krisenregion entsendet werden. Insgesamt soll die internationale Truppe bis zu 300 Militärbeobachter umfassen. Derzeit sind etwa 190 Soldaten in Syrien unterwegs.

Die Truppe soll dabei helfen, den Friedensplan des internationalen Vermittlers Kofi Annan zur Durchsetzung zu verhelfen. Allerdings gab es in den vergangenen Tagen immer wieder schwere Rückschläge. Die eigentlich vereinbarte Waffenruhe wird immer wieder gebrochen.

Am Vortag wurde nach UN-Angaben auch ein Konvoi mit vier UN-Fahrzeugen nahe der Stadt Hama von einem Sprengsatz getroffen, teilte eine UN-Sprecherin in Genf mit. Über die Angreifer machten die UN keine Angaben.

Alle sechs betroffenen UNSMIS-Mitarbeiter seien unverletzt geblieben. Es seien aber drei der Fahrzeuge beschädigt worden. Die Beobachter hätten sich nach der Explosion in die Obhut von Vertretern der Opposition etwa 35 Kilometer nördlich von Hama begeben und bei ihnen übernachtet.

Oppositionskreise hatten Bilder eines beschädigten UN-Fahrzeuges veröffentlicht und erklärt, es sei an einer Straßensperre von Regierungstruppen angegriffen worden. Die Beobachter hätten sich Chan Scheichun gemeinsam mit Trauernden genähert, die einen Regimegegner zu Grabe tragen wollten, als Regierungstruppen von einer Straßensperre aus das Feuer auf sie eröffnet hätten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen