Politik

Wahlen in den USA Die wichtigsten Termine

3. Januar 2008: Auftakt der Vorwahl-Serie mit dem Caucus in Iowa.

5. Januar 2008: Caucus der Republikaner in Wyoming (die Demokraten folgen erst zwei Monate später).

8. Januar 2008: In New Hampshire findet die erste Primary statt.

29. Januar 2008: Primary in Florida.

5. Februar 2008: "Super Tuesday", Vorwahlen in 24 Bundesstaaten: Alabama, Alaska, Arizona, Arkansas, Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Georgia, Idaho (D), Illinois, Kansas (D), Massachusetts, Minnesota, Missouri, Montana (R), New Jersey, New Mexico (D), New York, North Dakota, Oklahoma, Tennessee, Utah, West Virginia (R).

4. März 2008: Vorwahlen in Ohio, Rhode Island, Texas und Vermont.

3. Juni 2008: Abschluss der US-Vorwahlen mit Abstimmungen in Montana, New Mexico (R) und South Dakota.

25. - 28. August 2008: Nominierungs-Parteitag der Demokraten in Denver (US-Bundesstaat Colorado). Der demokratische Kandidat bzw. die demokratische Kandidatin wird offiziell gewählt.

1. - 4. September 2008: Nominierungs-Parteitag der Republikaner in Minneapolis-St. Paul (Minneapolis). Der republikanische Kandidat wird offiziell gewählt.

4. November 2008: Präsidentschaftswahl, zugleich Wahl des Repräsentantenhauses und eines Drittels der Senatoren.

15. Dezember 2008: Treffen der Wahlmänner in den einzelnen Bundesstaaten, eigentliche Wahl des Präsidenten und des Vizepräsidenten durch das Electoral College.

6. Januar 2009: Offizielle Auszählung der Stimmen der Wahlmänner in einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Repräsentantenhaus.

20. Januar 2009: Amtseinführung und Vereidigung des neuen US-Präsidenten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen