Ein Prozess kommt noch Dritte Todesstrafe für Chemie-Ali
02.03.2009, 14:57 UhrDer als "Chemie-Ali" bekannte Iraker Ali Hassan el Madschid ist zum dritten Mal zum Tode verurteilt worden. Wie der Oberste Strafgerichtshof in Bagdad verkündete, wurde der Vetter des früheren Machthabers Saddam Hussein wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Madschid und 13 weiteren Angeklagten war vorgeworfen worden, in den Tod von Dutzenden Schiiten verwickelt zu sein. Diese waren im Jahr 1999 im Bagdader Stadtteil Sadr-City und in der Stadt Nadschaf im Süden des Landes ermordet worden. Der ebenfalls angeklagte frühere Vizeregierungschef Tarik Asis wurde freigesprochen, muss sich aber wegen weiterer Verbrechen verantworten.
Bereits im Jahr 2007 war Madschid zum ersten Mal zum Tode verurteilt worden - damals wurde ihm die Niederschlagung des kurdischen Aufstands in den Jahren 1987 und 1988 zur Last gelegt. Ende vergangenen Jahres folgte dann die zweite Todesstrafe, zu der er wegen seiner Rolle bei der Niederschlagung des Schiitenaufstands 1991 verurteilt wurde. Madschid muss sich nun noch in einem vierten Prozess verantworten. Darin geht es um die Hinrichtung von 42 Geschäftsleuten im Jahr 1992.
Quelle: ntv.de