Politik

Maul- und Klauenseuche Dritter Fall in Südengland

In Großbritannien ist ein dritter Fall von Maul- und Klauenseuche bestätigt worden. Der betroffene Hof lieg in der bereits abgesperrten Sicherheitszone in der Grafschaft Essex, die nach Auftreten des ersten Falles am Mittwoch eingerichtet worden war.

Großbritanniens Landwirtschaftsminister Nick Brown rief die Bevölkerung zur Vorsicht auf. Es müsse alles getan werden, um eine Ausweitung der Seuche zu verhindern, sagte er.

Künast lässt Importtiere untersuchen

Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) lässt nun alle Lebendviehimporte aus Großbritannien der vergangenen drei Wochen überprüfen. Außerdem empfahl ihr Ministerium den Bundesländern, die Tier-Bestände amtstierärztlich untersuchen zu lassen. Die Länder seien über Bewegungen von lebendem Vieh von Großbritannien nach Deutschland in den vergangenen Tagen informiert worden, sagte ein Sprecher des Ministeriums in Berlin.

Die empfohlene Untersuchung der deutschen Bestände diene der Vorsorge. Der Drei-Wochen-Zeitraum sei aus Sicherheit wegen einer Inkubationszeit der Krankheit von ein bis sieben Tagen gewählt worden.

Der Leiter des nationalen Referenzzentrums für Maul- und Klauenseuche in Tübingen, Bernd Haas, bezeichnete die Seuche als die Virusinfektion, vor der Tierärzte den "größten Respekt" hätten. Der Ausbruch in Großbritannien sei auch ein ernstes Problem für Deutschland.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen