BND warnt / LKA beruhigt Drohen Angriffe auf Flugzeuge?
12.06.2002, 07:45 UhrDer Bundesnachrichtendienst (BND) hat vor Anschlägen auf Passagierflugzeuge im deutschen Luftraum gewarnt. Verschiedene Sicherheitsbehörden bestätigten einen Bericht der "Bild"-Zeitung, demzufolge im Nahen Osten ein Funkspruch entsprechenden Inhalts abgefangen worden war. Mutmaßliche Terroristen sollen diskutiert haben, Flugzeuge mit "Stinger"-Raketen oder ferngelenkten und mit Sprengstoff bestückten Flugzeugmodellen (Drohnen) zum Absturz zu bringen.
LKA Hessen: Keine konkrete Gefährdung
Es gebe aber keine Hinweise auf die konkrete Gefährdung eines bestimmten Flughafens, betonte ein Sprecher des Hessischen Landeskriminalamtes, das für den größten deutschen Verkehrsflughafen in Frankfurt am Main zuständig ist. Bereits vor zwei Wochen seien die Sicherheitskräfte bundesweit sensibilisiert worden. Die Sicherheitsvorkehrungen seien aber nicht verschärft worden.
Das Land Niedersachsen verschärfte dennoch seine Sicherheitsmaßnahmen. Ein Sprecher des Innenministeriums in Hannover erklärte: "Es gibt ohnehin erhöhte Kontrollen, auch mit Blick auf die Flughäfen."
Auch Innenministerium beschwichtigt
Von Seiten des Bundesinnenministeriums hieß es ebenfalls, es gebe keine konkreten Hinweise auf mögliche Terrorangriffe in Deutschland. Weder die deutschen Behörden noch befreundete Geheimdienste hätten Informationen über "irgendeine Art von Anschlag".
Der BND hält nach eigenen Angaben Anschläge auf allen Verkehrsflughäfen für möglich. Die Gefährdung wird auch von Experten des Bundeskriminalamtes (BKA) bewertet: "Wenn wir eine Warnung für relevant halten, werden wir uns an die Bevölkerung wenden", sagte ein Sprecher.
Laut Landeskriminalamt Hessen liegen der Polizei keine Hinweise vor, dass in Deutschland Schläfer des Terrornetzes El Kaida über die notwendigen Waffen und das technische Wissen verfügten. Auch bestünden Zweifel, ob sich hochkarätige Terroristen über Funk offen über derartige Anschlagspläne unterhalten würden. Der Berliner Polizei zufolge ist in den abgehörten Gesprächen Deutschland niemals erwähnt worden.
Dagegen hat der BND nach "Bild"-Informationen "sehr konkret" vor der Gefahr eines Terroranschlags auf an- oder abfliegende Verkehrsflugzeuge im deutschen Luftraum gewarnt. "Wir können nur eindringlich davor warnen, diese Gefahr zu unterschätzen", zitiert das Blatt einen hochrangigen Experten.
Die USA machen die international operierende Organisation des Moslem-Extremisten Osama bin Laden für die Anschläge des 11. September verantwortlich. Dafür wurden vier entführte Verkehrsflugzeuge verwendet.
Quelle: ntv.de