Politik

Spaniens meistgesuchter Terrorist ETA-Kämpfer festgenommen

Beamte der französischen und spanischen Sicherheitskräfte haben im Süden Frankreichs den mutmaßlichen Militärchef der baskischen Terrororganisation ETA festgenommen. Wie die spanische Polizei mitteilte, wurde Mikel Garikoitz Aspiazu Rubina, bekannt unter dem Namen "Txeroki", gegen 3.30 Uhr in dem Skiort Cauterets in der Nähe von Lourdes in den Pyrenäen gefasst.

Zusammen mit dem mutmaßlichen ETA-Führer wurde eine Frau festgenommen, deren Identität zunächst nicht bekannt war. Beide seien bewaffnet gewesen, hieß es. Die Beamten seien in eine Wohnung in Cauterets eingedrungen, in der sich Txeroki und dessen Komplizin befanden. Der 35-Jährige gilt in Spanien als der meistgesuchte Terrorist. Er steht in den Fahndungslisten der Polizei an oberster Stelle.

Txeroki soll seit fünf Jahren der Chef der Kommandos der ETA und damit der direkte Verantwortliche für die Organisation und die Befehlsgebung an die Terrorzellen gewesen sein. Nach Angaben des spanischen Innenministers Alfredo Prez Rubalcaba steht der 35-Jährige auch im Verdacht, an der Ermordung von zwei spanischen Polizisten in der französischen Stadt Capbreton am 1. Dezember 2007 beteiligt gewesen ist.

Verfechter der harten Linie

Txeroki gilt als Verfechter einer harten Linie in der Separatistenorganisation. Er gab nach Erkenntnissen der Ermittler auch den Befehl zu dem Autobombenanschlag im Dezember 2006 auf den Madrider Flughafen. Damals wurden zwei Menschen getötet. Mit dem Anschlag durchbrach die ETA damals ihre "Waffenruhe" und machte in Spanien die Hoffnungen auf eine Friedenslösung für das Baskenland und auf ein Ende des Terrors zunichte.Vor seinem Aufstieg zum Militärchef der ETA soll Txeroki der Terrorzelle der ETA in der Gegend von Bilbao angehört und an mehreren Anschlägen der Organisation beteiligt gewesen sein.

Weitere Festnahme in Irland

In Belfast wurde indes der mit europaweitem Haftbefehl gesuchte frühere ETA-Kämpfer Jos Ignacio de Juana Chaos ist in Belfast festgenommen. Der 53-Jährige sei auf Wunsch der spanischen Behörden festgenommen worden, teilte ein Sprecher der nordirischen Polizei mit. Juana Chaos hatte sich kurz zuvor in einem Gericht der nordirischen Hauptstadt gestellt.

Der ehemalige baskische Untergrundkämpfer war für mehrere Anschläge mit insgesamt 25 Toten zu einer Haftstrafe von 3000 Jahren verurteilt worden. Seine Freilassung Anfang August nach 21 Jahren Haft erfolgte entsprechend den spanischen Justizvorschriften. Gegen den Schritt hatte es heftige Proteste gegeben.Der neue europaweite Haftbefehl war vergangene Woche erlassen worden, nachdem Juana Chaos nicht zu einem Gerichtstermin erschienen war.

Mehr als 800 Tote seit 1968

Die ETA kämpft mit den Mitteln des Terrors für einen unabhängigen baskischen Staat. Bei Anschlägen der Organisation wurden seit 1968 mehr als 800 Menschen getötet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen