Für und wider Genmais EU-Regierungen weiter uneins
29.06.2010, 17:05 UhrOb gentechnisch veränderter Mais als Lebens- und Futtermittel in der EU zugelassen wird, steht weiter in den Sternen. Die Regierungen der 27 Staaten können sich nicht auf eine einheitliche Linie einigen. Das letzte Wort in dieser Angelegenheit hat die EU-Kommission.

Die EU - das sind die Kommission, das Parlament und die Staaten - beherrscht längst den Alltag der Bauern.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Regierungen der 27 EU-Staaten sind über die Zulassung von gentechnisch verändertem Mais als Lebens- und Futtermittel weiterhin uneins. Die EU-Agrarminister konnten sich in Luxemburg nicht entscheiden, ob sechs gentechnisch veränderte Maissorten in der Union zugelassen werden sollten. Da es weder für die Zulassung noch die Ablehnung eine qualifizierte Mehrheit gab, wird jetzt die EU-Kommission über die Zulassung das letzte Wort sprechen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hatte die Maissorten - fünf neue sowie eine, deren Zulassung abgelaufen war - als ungefährlich und unschädlich beurteilt und daher die Zulassung empfohlen. Bereits in einem ständigen Ausschuss war jedoch keine Mehrheit zustande gekommen, sodass sich der Ministerrat damit befassen musste.
Quelle: ntv.de, dpa