Politik

Abgestimmte Tests in sechs Ländern Einheits-Abi startet im Mai 2014

(Foto: picture alliance / dpa)

Vor einer Woche endete eine jahrelange Debatte. Die Kultusminister machten den Weg frei für einheitliche Abiturstandards – spätestens im Jahr 2017. Doch jetzt geht es noch viel schneller als erwartet – zumindest in einigen Bundesländern.

Im Mai 2014 wird es nach "Focus"-Informationen erstmals termin- und inhaltlich abgestimmte Abiturprüfungen in sechs Bundesländern geben. Die Prüflinge in Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen sollten dann gleichzeitig ihre Deutsch-, Mathe- und Englischprüfungen ablegen, berichtet das Magazin. Ein Teil der Aufgaben werde dabei identisch sein. So sollten die Schüler im Fach Deutsch drei Themen zur Auswahl bekommen, von denen eines für alle gleich sein werde.

Einer der Initiatoren der Reform, Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann von der CDU, sagte dem Magazin, die Einigung auf das Datum, die Länge der Prüfungen und das Anforderungsprofil seien ein Etappensieg. Die Regelung helfe, eine "vergleichbare Hochschulreife" zu etablieren.

Vor einer Woche hatten die Demnach müssen Abiturienten in Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch spätestens ab dem Frühjahr 2017 gleiche Leistungsanforderungen erfüllen. Ein Zentralabitur wie etwa in Frankreich wird aber nicht angestrebt. Die bundesweite Einführung der Bildungsstandards ist für das Schuljahr 2014/2015 geplant.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen