Politik

IAEA darf Reaktor inspizieren Einladung vom Iran

Der Iran hat überraschend einer erneuten Inspektion seines im Bau befindlichen Schwerwasserreaktors bei Arak zugestimmt. Wie die Internationale Atomenergiebehörde IAEA in Wien mitteilte, ist dies eines der Ergebnisse von Gesprächen, die eine IAEA-Delegation in dieser Woche in Teheran führte. Der Iran hatte die Inspektionen der Wiener Atombehörde im Frühjahr unter Berufung auf das bilaterale Sicherheitsabkommen mit der IAEA gestoppt.

Wie die IAEA weiter mitteilte, sollen IAEA-Inspekteure in den nächsten Wochen außerdem Zugang zu Informationen erhalten, die die noch offenen Fragen im Zusammenhang mit dem jahrzehntelang geheimen Atomprogramm Teherans klären könnten. Dazu gehören unter anderem Spuren von Plutonium, über dessen Herkunft der Iran bisher keine Auskunft geben konnte. Details der neuen Inspektionen sollen noch in diesem Monat in Wien vereinbart werden.

Positive Ergebnisse

Der stellvertretenden IAEA-Generaldirektor Olli Heinonen und der Vizechef der iranischen Atomenergiebehörde, Dschawad Waidi, hatten nach Abschluss zweitägiger Gespräche in Teheran bereits von positiven Ergebnissen gesprochen. IAEA-Chef Mohammed el Baradei und Irans Chefunterhändler Ali Laridschani hatten im Juni unter dem Druck möglicher neuer Sanktionen des Weltsicherheitsrats einen zweimonatigen Zeitplan zur abschließenden Aufklärung über das umstrittene iranische Atomprogramm vereinbart.

Heinonen und Waidi beschlossen in Teheran eine Visite von IAEA- Inspekteuren in Arak bereits Ende Juli. Verhandlungen über eine vollständige Überwachung der Urananreicherungsanlage bei Natans sollen Anfang August stattfinden. Dann wollen beide Seiten außerdem die im Raum stehende Frage klären, woher die von IAEA-Inspekteuren vor Jahren in iranischen Labors entdeckten Spuren von Plutonium stammen. Die bisherige Weigerung Teherans, diese noch ausstehenden Fragen zu klären, waren einer der Gründe für die vom Weltsicherheitsrat gegen den Iran verhängten Sanktionen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen