Politik

Quote bei 7,8 Prozent Erneut weniger Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai um 131.000 auf 3.283.000 zurückgegangen. Das waren 529.000 weniger als vor einem Jahr, berichtet die Bundesagentur für Arbeit. Die Arbeitslosenquote ging um 0,3 Punkte auf 7,8 Prozent zurück. Vor einem Jahr hatte sie noch bei 9,1 Prozent gelegen.

Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sagte, die Arbeitslosigkeit sei im Mai zwar weiter zurückgegangen, allerdings weniger stark als erwartet. Trotzdem halte die positive Grundtendenz am Arbeitsmarkt an. Die Beschäftigung wachse weiter. Auch die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften bewege sich weiterhin auf hohem Niveau.

Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im April um 187.000 auf 40,11 Millionen. Das waren 649.000 mehr als im April des vergangenen Jahres. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lag nach Hochrechnungen der BA im März mit 27,23 Millionen um 631.000 über dem Vorjahreswert.

Im Osten 13,4 Prozent

Saisonbereinigt ist die Arbeitslosenzahl in Deutschland im Mai dagegen um 4000 auf 3,310 Millionen gestiegen. Im Westen nahm die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl um 3000 zu, im Osten um 1000.

In Westdeutschland waren im Mai 2.140.000 Männer und Frauen ohne Beschäftigung. Das waren 76.000 weniger als im April und 364.000 weniger als vor einem Jahr. In Ostdeutschland gab es im Mai 1.143.000 Arbeitslose. Das waren 55.000 weniger als im Vormonat und 165.000 weniger als im Mai des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag im Mai im Westen bei 6,4 Prozent, im Osten bei 13,4 Prozent.

Etwas verzerrt werde die Arbeitsentwicklung im Mai allerdings durch einen statistischen Sondereffekt. Nachdem im April ausgerechnet am Zähltag eine Computerpanne eine korrekte Erfassung der Arbeitslosen verhindert hatte, schlage sich ein Teil des Frühjahrsaufschwungs zahlenmäßig erst im Mai nieder. Die Bundesagentur geht daher davon aus, dass der Rückgang Jobsucher im Mai wegen dieses Effekts um 15.000 bis 20.0000 höher als üblich ausfällt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen