Politik

Kinderbetreuungs-Zwischenbilanz Es geht (langsam) voran

Gute Nachrichten für Kinder und Eltern. Die Zahl der Kindergartenplätze steigt.

Gute Nachrichten für Kinder und Eltern. Die Zahl der Kindergartenplätze steigt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Bundesrepublik ist noch weit von dem Ziel entfernt, in den nächsten vier Jahren für 35 Prozent aller Kinder unter drei Jahren eine Tagesbetreuung anbieten zu können. Bis 2013 würden dazu rund 275.000 zusätzliche Betreuungsangebote benötigt, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden als Ergebnis einer Modellrechnung mit. Dies wären pro Jahr im Durchschnitt rund 69.000 neue Angebote. 2009 stieg die Zahl der betreuten Kinder dieser Altersgruppe zum Stichtag 1. März um 53.000.

Die Zielvorgabe eines Betreuungsangebots für bundesweit 35 Prozent der unter Dreijährigen bis Ende 2013 war im April 2007 von Bund, Ländern, Gemeinden und Wohlfahrtsverbänden vereinbart worden.

Knapp 700.000 Plätze benötigt

Ausgehend von einer annähernd konstanten Geburtenziffer von 1,4 Kindern je Frau werden den Statistikern zufolge am Jahresende 2012 insgesamt 1,98 Millionen Kinder unter drei Jahren in Deutschland leben. Ein Angebot für bundesweit 35 Prozent der Kinder erfordere demnach etwa 692.000 Plätze.

Am 1. März wurden bundesweit 417.000 Kinder unter drei Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in einer öffentlich geförderten Kindertagespflege betreut. Da in den ostdeutschen Bundesländern mit 46 Prozent die Betreuungsquote schon jetzt überdurchschnittlich hoch ist, müssen die zusätzlichen Plätze rechnerisch ausschließlich in den westdeutschen Ländern geschaffen werden.


Die Modellrechnung beruht auf Ergebnissen der Statistik zur Kindertagesbetreuung 2009 und den Ergebnissen der Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen