Politik

Neue Fraktion im EU-Parlament Euroskeptischer Block der Tories

EU_Fahne.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die konservativen britischen Abgeordneten im Europaparlament haben die Gründung einer neuen euroskeptischen Fraktion offiziell angekündigt. Damit bestätigten sie ihren Auszug aus der konservativen Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP), die dennoch die größte Gruppe im Parlament bleibt. Den Angaben zufolge sollen der "Fraktion der europäischen Konservativen und Reformisten" 55 Parlamentarier aus insgesamt acht Ländern angehören. Mit 26 Mitgliedern werden die oppositionellen britischen Konservativen die stärkte Delegation bilden.

Zu der Gruppe werden demnach auch 15 Polen der euroskeptischen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) von Staatschef Lech Kaczynski gehören, sowie neun Vertreter der tschechischen ODS des früheren Ministerpräsidenten Mirek Topolanek. Rechtsgerichtete und teilweise nationalistische Parteien aus Belgien, Finnland, Ungarn, Lettland und den Niederlanden werden je einen Abgeordneten entsenden. Zur Bildung einer Fraktion im Europaparlament sind mindestens 25 Abgeordnete aus mindestens sieben Ländern notwendig.

Die neue Fraktion werde sich vor allem für eine starke "Mitte-rechts-, aber nicht föderalistische Zukunft" der EU einsetzen, betonte der konservative Schattenminister der britischen Tories für europäische Angelegenheiten, Mark Francois, auf der Webseite seiner Partei. Die euroskeptische Fraktion hofft, die viertstärkste Gruppe im Parlament zu werden - nach der EVP-Fraktion (263 Mitglieder), den Sozialisten, mit voraussichtlich gut 180 Abgeordneten und den Liberalen (80). Die Grünen kommen demnach mit 52 Abgeordneten auf Platz fünf. Die konstituierende Sitzung des Parlaments soll Mitte Juli in Straßburg stattfinden.

 

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen