Italien hebt Einreiseverbot auf Ex-Königshaus darf rein
11.07.2002, 14:50 UhrDas italienische Parlament hat das Einreiseverbot für die männlichen Nachkommen des letzten Königs endgültig aufgehoben. In der letzten von vier Abstimmungen sprachen sich 347 Abgeordnete für die Aufhebung des Verfassungsgesetzes aus, das seit 1946 den männlichen Nachfolgern des letzten Königs Umberto II. die Einreise nach Italien verboten hatte. 69 Mitglieder der Abgeordnetenkammer stimmten dagegen, 44 enthielt sich.
Auch in den drei vorangegangen Abstimmungen hatte es in Abgeordnetenkammer und Senat eine klare Mehrheit für die Rückkehr der Savoyer gegeben. Der 64-jährige Vittorio Emanuele von Savoyen, der Sohn von Umberto II., und sein 30-jähriger Sohn Emanuele Filiberto leben bisher in der Schweiz.
Sie haben sich bereits zur italienischen Republik bekannt und könnten nach einer Rückkehr auch bei Wahlen antreten. Nach Italien einreisen können sie jedoch frühestens in drei Monaten: Da bei der Abstimmung die Zwei-Drittel-Mehrheit verfehlt wurde, muss nun drei Monate gewartet werden, ob ein Referendum in dieser Frage beantragt wird. Das Königshaus war wegen der Unterstützung für Mussolinis faschistische Diktatur durch Umberto II. ins Exil verbannt worden.
Quelle: ntv.de