Strittiger Post zur US-Briefwahl Facebook ergänzt Link bei Trump-Beitrag
21.07.2020, 22:10 Uhr
Facebook verlinkt bei Donald Trumps Beiträgen nun auch Zusatzinformationen.
(Foto: AP)
Seit Wochen macht US-Präsident Trump auf den sozialen Medien Stimmung gegen das Briefwahlsystem der Vereinigten Staaten. Nun versieht Facebook einen seiner Posts mit einem Zusatz: den simplen Fakten zur Briefwahl, die die US-Regierung selbst veröffentlicht.
Facebook hat einen Beitrag von US-Präsident Donald Trump zur Briefwahl mit den offiziellen Wahlregelungen verlinkt. Es ist der jüngste derartige Link, seitdem das soziale Netzwerk nach massiver Kritik vergangene Woche damit begonnen hatte, die Beiträge von Trump und seinem demokratischen Rivalen Joe Biden zum Wahlkampf mit Zusatzinformationen zu versehen. Das Unternehmen äußerte sich nicht zu dem Vorgang.
Trump schrieb in dem Beitrag: "Briefwahl, wenn sie nicht von den Gerichten verändert wird, wird zur KORRUPTESTEN WAHL in der Geschichte unseres Landes führen!". Die Stimmabgabe per Brief ist in den USA nicht ungewöhnlich, fast jeder vierte Wähler stimmte bei der jüngsten Präsidentschaftswahl 2016 auf diese Weise ab. Experten zufolge ist diese Wahlform in den USA sicher. Der Facebook-Verweis geht nicht inhaltlich auf Trumps Beitrag ein, sondern leitet die Nutzer auf eine Internetseite der Regierung weiter. Trump veröffentlichte den Beitrag auch auf Twitter. Dort wurde er nicht mit einem Warnhinweis versehen. Das Unternehmen erklärte, er verletzte die Firmenregeln nicht. In der Vergangenheit hatte der Kurznachrichtendienst einen Beitrag Trumps zur Briefwahl mit Zusatzinformationen versehen.
Vor einigen Wochen hatte Facebook Anzeigen des Wahlkampfteams von US-Präsident Donald Trump gesperrt, weil sie ein Symbol enthielten, das in NS-Konzentrationslagern für politische Häftlinge verwendet wurde. Die Anzeigen und Posts mit einem roten Dreieck hätten gegen die Regeln des Online-Netzwerks gegen "organisierten Hass" verstoßen, erklärte Facebook.
Quelle: ntv.de, agr/dpa